Beschreibung
Tri-guṇa, die drei Qualitäten der Natur, spielen nicht nur im Yoga eine zentrale Rolle. Auch aus sportmedizinischer Sicht sind alle drei wichtig, um einen gesunden und balancierten Körper zu haben: Der Körper braucht Aktivität und Spannung, um sich danach effektiv entspannen zu können. Ohne das Licht und die Leichtigkeit (Sattvas) würden wir das Dunkle, Dumpfe (Tamas) nicht erkennen. Und ohne das Leichte, Reine, könnte das Dunkle nicht existieren. Den Übergang zwischen den beiden bildet die Aktivität, das Feuer, die Leidenschaft (Rajas).
Verbinde in diesem Video Yogatradition mit sportmedizinischer Erkenntnis und erlebe selbst, wie Du alle drei Qualitäten in Deine Yogapraxis integrieren kannst. Das Ergebnis ist eine dynamische, teils auch fordernde, aber dennoch balancierte Yogapraxis, die allen Aspekten gerecht wird.
Tri-guṇa
Guṇa sind die Eigenschaften der Natur. In der Natur finden wir davon insgesamt drei: Tamas - das Dunkle / Träge / Statische; Rajas - das Aktive, Leidenschaftliche und Sattvas - das Licht, Leichte, Reine, Balancierte.
Die Yogapraxis kann uns helfen, diese unterschiedlichen Zustände in unserem Geist und Körper zu erkennen. So werden wir zum Beobachter und identifizieren uns zunehmend weniger mit den unterschiedlichen Qualitäten.
Guṇa heißt außerdem "Faden" oder "Schnur". Das bedeutet, dass aus den drei Guṇas das Universum gewoben oder geflochten ist. Genau wie beim Weben oder Flechten liegt immer wieder ein anderer Faden oben. In gleichmäßiger Balance wechseln sich die Fäden so ab und jeder dominiert von Zeit zu Zeit.
Highlights
- Minute 00:00 - Willkommen und Einleitung in die drei Guna
- Minute 03:15 - Beginn erste Übung - springender Stern
- Minute 05:57 - Beginnmantra
- Minute 06:50 - Surya Namaskara A & B
- Minute 11:53 - Purzelbaum mit Sprung
- Minute 13:21 - Padangushthasana
- Minute 15:09 - Ausfallschritt
- Minute 16:23 - Trikonasana
- Minute 19:16 - Schiefe Ebene + Variationen
- Minute 21:14 - Sitzende Positionen
- Minute 25:13 - Liegestütze + Variationen
- Minute 27:33 - Purvottanasana
- Minute 28:44 - Hockübung
- Minute 30:28 - Schulterbrücke und Urdhva Dhanurasana
- Minute 33:00 - Entspannung - optional mit Polster - restorative Übungen
- Minute 53:55 - Abschlussmantra
- Minute 54:45 - Savasana
Warum wir dieses Video empfehlen
Mit diesem Video kannst Du üben, wenn Du eine etwas andere Yogapraxis erleben möchtest. Hier findest Du Fitness-Elemente, ruhige, balancierende Asanas und entspannende Übungen. Inmitten dieser Übungen bist Du selbst mit Deinem Körper und Deinem Geist. Was erlebst Du dabei?
Vielen Dank an OGNX für die Kleidung (Lehrer und Schülerin).