Cornelia Atzinger 08.05.2020 ★★★★★ Lieber Ronald, vielen Dank für das Video! obwohl ich die Übungen aus der Sequenz schon sehr gut kenne und immer wieder für mich praktiziert habe. Es ist sehr gut, wenn man die Übungen und Erklärungen auch nochmal sehen und hören kann. In meiner eigenen Praxis haben sich da einige 'Lässigkeiten' eingeschlichen (z.B.: Längsfriktionen beginnen am Beckenknochen vorderer Stachel und nicht wie in der Miniskussequenz beginnen innen am Schambein..). Für mich ist ganz besonders mit der letzten Übung Virabhadrāsana / Muskeln in Bewegung ein Knoten geplatzt .. alle 3 Bandhalign gleichzeitig Oberschenkel, Kniescheibe und Unterschenkel in Verbindung mit der Atmung fällt mir plötzlich ganz leicht. Vielen Dank auch Lisa.
Herzliche Grüße aus Augsburg, Cornelia Antwort von AYI: Wau. Viel Freude Dir! |
Anabela Alexandre Antunes 04.07.2020 ★★★★★ Eine wunderschöne, wirksam und effektive Therapeutische-Sequenz! Dankeschön Ronald & Lisa! Antwort von AYI: Genieße Deine Praxis! |
Thomas Vogt 11.07.2020 ★★★★★ Hallo ihr beiden,
es hat viel Freude gemacht, mit euch zu üben, etwas Neues zu lernen und neue Erfahrungen zu machen.
Ich bin gespannt, wie sich mein Erleben verändert, wenn ich diese Sequenz in den nächsten Wochen in meine Praxis einbaue.
Vielen Dank an euch, Lisa und Ronald, und liebe Grüße,
Thomas Antwort von AYI: Viel Freude beim Erfahren. |
Maxi Fischer 20.08.2020 ★★★★★ Ich hoffe es hilft :) Wie oft kann/soll man das machen, wenn man Probleme mit dem Lauf der Kniescheibe hat? Einmal täglich? Oder sogar mehrmals? Oder sollte man einen Tag Pause machen, damit sich der Muskel regenerieren kann (obwohl das wahrscheinlich nicht so intensiv sein müsste)? Antwort von AYI: Hallo Maxi,
vielen Dank für Deine Nachricht. Damit eine Yogatherapeutische Übungssequenz gut wirken kann, empfehle ich sie einmal täglich auszuführen. Mehrmals nur anfangs zum lernen, sonst wird es zu viel.
Viel Freude dabei wünscht Dir
Ronald |
Margarete Langmann 11.10.2020 ★★★★★ vielen Dank! Eine spannende Sequenz. Freue mich sehr. Das mit der Treppe kommt dann noch ;-) Antwort von AYI: Viel Freude |
Ilse Schiborr 13.12.2020 ★★★★★ Über die Annahme , dass Ashtangis möglicherweise nur bis fünf zählen können, musste ich herzlich lachen. Vielen Dank also auch für die Aktivierung der Lachmuskeln. Persönlich habe ich ja den Eindruck, dass Ashtanga Zwangscharakteren |
Wie immer sehr interessant und kurzweilig |
Bianka Maria Müller 13.12.2020 ★★★★★ Ein inspirierendes Video mit guter Anleitung für die eigene Praxis. Vielen Dank Ronald und Lisa. Antwort von AYI: viel Freude! |
Severin Dagna 14.01.2021 ★★★★★ Nach demm ich die Übungen noch mal sehr langsam gemacht habe, würde ich die Übungen bis "Ausrichtung im Stehen" auch Personen mit künstlichem Kniegelenk empfehlen. Z.B. in dem Fall: bei einer Übende, ca. 76 Jahre alt , künstliche Kinegelenke in den Beiden Knien, ist die linke Patella nach unten innen verschoben. Befund ist spürbarr und sichtbar auf denrtg Aufnachmen. Ist es möglich mit Hilfe der Übungen die Patella wieder zu richten? Würdest Du die Stehübungen mit Hilfe des Yogastuhls empfehlen? Antwort von AYI: Hallo Severin,
wie schön von Dir zu lesen. Ja auch mit künstlichem Kniegelenk ist diese Sequenz möglich. Auch die "Ausrichtung im Stehen" sollte gut funktionieren. Voraussetzung ist natürlich dass die Übende genügend Körpergefühl entwickelt hat. Für den konkreten Fall müsste ich das Knie selbst sehen live sehen um etwas zu Deiner Schülerin sagen zu können.
Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
Ronald |
Frouzan Fayazian Nasab 20.03.2021 ★★★★★ Ich bin froh, den Film zu sehen. Viele meiner Fragen sind schon damit beantwortet. Nun verstehe ich den Unterschied von Kniescheiben Faszienstreichrichtung im Unterschied zu den Faszien bei Minisken. Auch mit 3 Runden mit Klopfen und Lockern von M. vascus medialis finde ich für mich als Anfänger richtig gut. Vielen Dank Antwort von AYI: Super gut. Freue mich. Ich bin gespannt wie sich Dein Knie entwickelt. |
Anna Drieger 25.03.2021 ★★★★★ |
Dunja Todorski 12.11.2022 ★★★★★ |
Romy Daedelow 18.11.2022 ★★★★★ Vielen Dank, ich werde die Uebung nun regelmässig in meine Praxis einbauen. Ich bin gespannt, ob sich etwas änder. |
Bärbel Münchow 18.04.2023 ★★★★★ |
Gunther Strauß 29.05.2023 ★★★★★ eine sehr effektive Praxis - hilft mir sehr, da ich schon seit der Jugend keine Knorpel im Knie habe LG Gunther |