Andreas Lutz 01.05.2020 ★★★★★ Super Sequenz! Kraft und Stabilität durch Atmung. Genau mein Ding... Antwort von AYI: Wau Danke.
- Und Teil des E-Learnings unseres gemeinsamen MTC's "Atem, Bandha, Bewegung" |
Stephan Düsel 29.07.2020 ★★★★★ Ganz herzliches Dankeschön für diese sehr klare und eingängige Heranführung!! Antwort von AYI: Viel Freude Dir. |
Julia Hilgert 30.07.2020 ★★★★★ Hallo, vielen Dank für das tolle Video!
Ich habe eine Frage zum Unterschied zwischen Uddiyana Bandha und U. Kriya.
Es macht für mich vom Empfinden her völlig Sinn, wie du es immer beschreibst - Uddiyana Bandha mit dem Aktivieren und Ineinandergleiten der inneren und äußeren Bauchmuskulatur in die Yogapraxis und den Alltag zu integrieren. Uddiyana Kriya mit dem Nach-Innen-Saugen des Bauches durch Erzeugen von Unterdruck ist hat für mich eine völlig andere energetische Dynamik und lässt sich schwerlich als dauerhafte Stabilisierung für die Wirbelsäule integrieren sondern muss für sich alleine geübt werden.
Neulich hatte ich mit einer befreundeten Yogalehrerin das Thema - was ist Uddiyana Bandha? - sie kommt aus der Himalaya-Tradition und hat lange in Indien gelebt. Sie kennt Uddiyana Bandha nur so, dass man den Bauch durch Unterdruck komplett nach innen-oben saugt.
In der Hatha Yoga Pradipika steht auch zu Uddiyana Bandha, man solle "...das Einsaugen oberhalb und unterhalb des Nabels praktizieren" (3, 59). Ist in den Schriften irgendwo der Unterschied zwischen U. Bandha und Kriya beschrieben? Oder anders gesagt - auf welcher Grundlage hast du dich dafür entschieden, das eine als "Bandha" und das andere als "Kriya" zu bezeichnen?
Sorry für diese umfangreiche Frage, ich hoffe das sprengt hier nicht den Rahmen :-)
Viele Grüße,
Julia |
Polina Paskaleva 31.07.2020 ★★★★★ Die Sequenz ist einfach genial!
Ich habe die Thema noch nie so klar und effektiv erklärt unterrichtet bekommen. Meine Bauchmuskulatur ist richtig aktiv und kräftig geworden.
Herzlichen Dank für das Mitteilen! Antwort von AYI: Top. Viel Freude. |
Wunderschön. Eine kleine Erleuchtung. Ich freue mich aufs Integrieren/Vertiefen :-) Dankeschön Ronald Antwort von AYI: Wau. Genieße Deine Praxis. |
immer wieder schön ! Mit einer Leichtigkeit führst Du durch die Übungen, lässt Raum zum probieren, nimmst die Schwere heraus und fühlst vor allem mit der/dem Übenden mit. Dein unendlich scheinendes Wissen plätschert wie nebenbei in meine Ohren. Vielen Dank Ronald! Namaste. gern immer wieder... Antwort von AYI: Danke. Freue mich sehr. Bis bald. |
Christine Plutz 15.12.2020 Interessant und hat Spass gemacht. Eine schöne Erweiterung für meine Praxis. |
Matthias Harzheim 15.12.2020 ★★★★ Schwierig die beiden Muskeln zu trennen; die Spannung des Unterbauch ist mir nicht ganz klar: der bleibt sowohl bei der Einatmung, als auch bei der Ausatmung gespannt, die Atmung wird nur mit dem Oberbauch getan - wo bleibt da die Trennung zwischen internem und externem schrägen Bauchmuskel? |
Schön erklärt, werde versuchen dies in meine Praxis zu integrieren |
Bianka Maria Müller 15.12.2020 Man fühlt die Kraft in sich aufkommen die gleichzeitig auch festigt. |
Monika Grundmann 15.12.2020 ★★★★★ Danke für die wirklich professionellen und wohlwollenden Erklärungen, ...obwohl das Spüren des X na ja....ist eher in meiner Vorstellung NOCH .-)) Danke für Deinen Humor, das macht es vielleichter, nicht zu verzweifeln ....freu mich auf mehr Antwort von AYI: Hallo Monika,
in der Tat beginnt Gefühl oft mit einer Vorstellung.
Viel Freude beim erfahren Deines Körpers wünscht Dir
Ronald |
Bärbel Münchow 12.03.2021 ★★★★★ Liebe Ronald, ich habe diese Sequenz mit Freude mitgemacht und tatsächlich Muskelkater. |
Bärbel Münchow 12.03.2021 Meine Nachricht wurde abgeschnitten. Ich versuche es nochmal:
In dem Artikel: https://de.ashtangayoga.info/ashtanga-yoga/inspirationen-fuer-die-praxis/980101-energie-bandha/ schreibst Du: „Mula Bandha ist mit der Ausatmung verbunden, Uddiyana Bandha mit der Einatmung.“ Ich hatte das Gefühl, es hier gerade genau andersherum geübt zu haben. Anscheinend habe ich noch etwas falsch verstanden, oder? Vielen Dank und herzlichen Gruß
Bärbel Antwort von AYI: Hallo Bärbel,
hier in dieser Online-Therapie Sequenz geht es viel genauer um das Thema Bandha, als in dem Artikel. Der Artikel ist schon recht alt (1998) und streift das Thema nur. Halte Dich also besser an diese Erklärung hier. Und in der Tat ist sowohl bei der Ein-, wie auch bei der Ausatmung eine Aktion beteiligt.
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald |
Bärbel Münchow 12.03.2021 Okay ich schalte meinen Kopf aus und übe;-) Ganz lieben Dank für die schnelle Antwort!! Antwort von AYI: Kopf an und aus. Beides ist gut und wichtig. :)
Du suchst etwas zum Lesen zur Praxis? Dann schau Dir mal diesen Artikel an:
https://de.ashtangayoga.info/yoga-therapie/yogatherapie-verstehen/160703-an-imaginary-dresscode/
Und natürlich die Yogatherapie Weiterbildung (MTC) zum Thema "Atem, Bandha, Bewegung":
https://de.ashtangayoga.info/workshops-ausbildung/ |
Heike Bering 28.12.2021 ★★★★★ Nach einem stressigen Tag, an dem mir öfter Mal im Wortsinn der Atem stockte, hat das jetzt unglaublich gutgetan. Und mir einen schönen Impuls für meine Stunden gegeben! Danke, Ron! |
Bianca Bernhardt 10.02.2022 ★★★★★ Super schöne Sequenz, tut so gut ! |
Birgit Prochnow 29.11.2023 ★★★★★ Wäre die „Körpermitte“ nicht eher ein Argument für Mula Bandha, zumindest nach den Proportionen? |
Petra Rempe 07.01.2024 ★★★★★ |
Sabine Keller 14.01.2024 ★★★★ |
Patrizia Gulino 11.03.2025 ★★★★★ Super Video und toll erklärt! |