Anabela Alexandre Antunes 04.04.2020 ★★★★★ Tolle Übungen super erklärt und demonstriert! Vielen lieben Dank, Ronald und Kristen! <3 :) |
Marisa Ibañez Wagner 06.04.2020 ★★★★★ Dankeschön. Wunderbare Übungen. Die Schultern fühlten sich danach sehr stark und weich an. Antwort von AYI: Wau. Viel Freude wünsche ich Dir. |
Sonja Shafaghi 07.04.2020 ★★★★★ Sehr effektiv Antwort von AYI: Top! |
Kristen Sikorsky Racco 11.04.2020 Danke Anabela :)
Diese waren (und sind) anstrengenden Übungen aber es lohnt sich total zuliebe der Schultergelenke. |
Iris Reininger 17.04.2020 ★★★★★ Oh ha. Das ist sehr anstrengend. Die zweite Übung geht schwer. Hab das Gefühl dass ich zu kurze Arme habe. Mit Blöcken geht es ;)
Alles andere braucht Übung ;) Antwort von AYI: Hallo Iris,
schau Dir mal diese Sequenz an:
https://de.ashtangayoga.info/yoga-therapie/therapeutische-tutorials/191105-faszien-und-helices-fuer/
Sie baut auf einem ähnlichen Prinzipien auf wie diese Übungssequenz, ist allerdings leichter zugänglich. Probier's am besten gleich aus. Ich freue mich zu hören wie es gelingt.
Viel Freude bei Deiner Praxis wünscht Dir
Ronald |
Nils Jacob Liersch 28.04.2020 Schönes Video. Danke! Antwort von AYI: Wau. Danke Dir. |
Dirk Richter 16.09.2020 ★★★★★ Ich danke euch. Wie auch die anderen Videos für mich sehr hilfreich und immer wieder inspirierend. Antwort von AYI: Wau wie schön. Viel Freude. |
5 Sterne wie immer Antwort von AYI: Freue mich. :) |
Tolle Sequenz, danke Euch beiden! Darf man diese Übungen auch mit einer Schleimbeutelentzündung der Schulter (Bursitis subacromialis) durchführen? Schmerzen habe ich keine, außer ein bisschen beim Anheben des Armes in der Kerzenleuchter-Übung! Antwort von AYI: Hallo Manuela,
bei einer akuten Entzündung am Schleimbeutel ist Entlastung wichtig. Die "Kerzenleuchter-Übung" ist dann nicht die richtige für Dich. Denn hier kommt der Oberarmkopf nah an das Schulterdach. Für näheres empfehle ich Dir das Schulter MTC. Ein Therapievideo speziell zu Deiner Fragestellung werde ich sobald als möglich für Dich aufnehmen.
Namaste und beste Grüße
Ronald |
Manuela Dürr 16.02.2021 ★★★★★ |
Lieber Roland, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das Schulter MTC habe ich sogar bei Dir schon gemacht - es war sehr spannend und inspirierend. Auf das Therapievideo freue ich mich dann. Namaste! Antwort von AYI: Hallo Manuela,
im Schulter MTC eLearning findest Du einen Text, der die Übungen beschreibt. Du kannst hier nochmal nachsehen. Wenn Du die Übungen nicht mehr umsetzen kannst, frage im zugehörigen Chat&Share.
Namaste und beste Grüße
Ronald |
Stephan Düsel 12.03.2021 ★★★★★ Ganz herzliches Dankeschön für diese wunderbare Sequenz! Meine schon länger bestehende, sehr hinderliche Reizung am Kapselband oder Infraspinatus habe ich damit sehr rasch in den Griff bekommen (80% Verbesserung schon nach 2 Wochen)! Antwort von AYI: Cool. Freue mich sehr für Dich. |
Friederike Kluger 07.07.2021 ★★★★★ Danke für diese ansprechende und vielseitige Sequenz! Werde die Übungen im Unterricht einbauen :-) Antwort von AYI: Wau. Viel Freude! |
Anna Püchner 25.07.2022 ★★★★★ |
Mandy Scharf 14.02.2025 ★★★★★ Super Übungssequenz nach unserem Schulter MTC in Würzburg anatomisch gut verständlich und effektiv. Danke |