
Anmeldung und Preise
-
EUR 890,00
10% Ermäßigung für AYI Mitglieder
Im Preis enthalten sind Seminargetränke, Snacks, ausführliche Skripte (über 500 Seiten), die Prüfungsgebühr und das Zertifikat.
50 % Zuschuss durch staatliche Bildungsprämie möglich.
Termine
- 21./ 22.03.2020
- 27. / 28.06.2020
- 17. / 18.10.2020
Grundsätzliches
Kinder überraschen uns Erwachsene immer wieder mit ihrem Reichtum an Intuition, Neugierde, Lebensfreude, Kreativität, Lernfähigkeit und Fantasie. Bereits im Kindergarten begegnen unsere Kinder allerdings zunehmendem Leistungsdruck und damit verbundenem Stress, Informationsüberflutung durch Fernsehen, Internet, sozialen Netzwerken, der Verarmung direkter zwischenmenschlicher Begegnung und gesundheitlichen Belastungen (z.B. Bewegungsmangel, mangelnde Konzentrationsfähigkeit oder Hyperaktivität). Um diesen Entwicklungen entgegenzusteuern, benötigen Kinder Unterstützung auf emotionaler, geistiger und körperlicher Ebene. Yoga kann bei dieser Aufgabe als wissenschaftlich erprobte Maßnahme zur Gesundheitsförderung einen nachhaltigen und wertvollen Beitrag leisten:
Positive Wirkungen von Yoga auf Kinder und Jugendliche
- trainiert Grob- und Feinmotorik
- entwickelt ein positives Körpergefühl
- verhindert gesundheitliche Schäden von Bewegungsmangel und Übergewicht
- verbessert die Selbstwahrnehmung und das Einfühlungsvermögen in andere
- verbessert die kognitiven Leistungen und die Konzentrationsfähigkeit
- fördert eine optimistische und offene Einstellung gegenüber der Zukunft und zum Leben im Allgemeinen
- unterstützt die Entwicklung von Gelassenheit und Lösungsorientierung
- ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich bevorzugt an Erzieher und Lehrer, bereits ausgebildete Yogalehrer aller Traditionen und an andere medizinisch-pädagogische Berufsgruppen wie z.B. Physiotherapeuten oder Sport- und Gymnastiklehrer. Die Ausbildung eignet sich ebenso für alle, die Kinderyoga unterrichten möchten. Voraussetzungen Erfahrungen aus eigener Yogapraxis und pädagogischer Arbeit mit Kindern sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Ausbildung. Erfahrungen aus eigener Yogapraxis und pädagogischer Arbeit mit Kindern sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung für die Ausbildung.
Dauer
Ausbildung bei Yoga Balance Augsburg 3 Wochenenden (60 UE à 45 Minuten) Samstag / Sonntag 09:00 – 18:00 Uhr (jeweils 1 Stunde Mittagspause)
Abschluss
Die Ausbildung zum / zur Kursleiter/in für Kinderyoga schließt mit einer selbst gestalteten und präsentierten Kinderyogastunde ab. Nach Teilnahme an den drei Ausbildungsmodulen sowie dem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „KursleiterIn für Kinderyoga“ bzw. „KinderyogalehrerIn“ bei vorhandener Qualifikation als YogalehrerIn.