Tagesablauf (vorläufig)
Samstag | |
08:00 - 17:00 | Theorie und Praxis |
Sonntag | |
08:00 - 17:00 | Theorie und Praxis |
Im Tagesverlauf wird es eine größere Mittagspause von ca. 2,5 Stunden geben, sonst mehrere kleine Pausen.
Anmeldung
Überraschend viele Menschen tragen eine nicht verarbeitete, belastende Erfahrung mit sich durchs Leben. Diese Weiterbildung vermittelt Yogalehrenden und Praktizierenden die psychologischen Mechanismen und zeigt einen kompetenten Umgang damit in Praxis und Unterricht auf. Abschließend werden Ansätze aus der Yogatherapie zu diesem Thema vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird dabei darauf liegen, wie sich gezielt die Resilienz, also die psychische "Widerstandsfähigkeit" stärken und kultivieren lässt.
Schwerpunkte
Im Rahmen der Fortbildung beschäftigen wir uns vor allem mit folgenden Themen:
- Was ist ein Trauma / Traumatisierung?
- Neurobiologische Ursachen verstehen
- Die Rolle von immer wiederkehrenden Stressfaktoren
- Werkzeuge des Yoga
- Umgang mit traumatisierten Menschen im Yogaunterricht (traumasensitiver Yoga)
Der Tag beginnt mit angewandter Psychologie. Darauf aufbauend lernst Du, wie eine Yogapraxis die Psyche gesund erhalten kann. Es folgen schließlich therapeutische Ansätze. Alle Inhalte werden jeweils sowohl theoretisch erläutert als auch praktisch umgesetzt. Der Abschluss des Tages steht dabei ganz unter dem Schwerpunkt der praktischen Umsetzung.
Für wen ist ein Modular Therapy Course (MTC) interessant?
Der Modular Therapy Course (MTC) richtet sich gezielt an Yogalehrer, auch anderer Tradition sowie interessierte Yogis. Du tauchst ein in die anatomischen und physiologischen Hintergründe Deiner Yogapraxis. Wenn Du bereits eine eigene Yogapraxis etabliert hast und Dich Alignment, Prävention und Yogatherapie interessieren, dann bist Du hier genau richtig.
Du erfährst in dieser Weiterbildung die anatomischen Hintergründe und erlangst ein Verständnis über häufige Verletzungen und Erkrankungen. Für Deine Praxis erlernst Du therapeutische Sequenzen und Bandhlign® Techniken für eine gesunde Ausrichtung. Es liegt uns am Herzen, Dir viel theoretisches Wissen und praktische Inspirationen für Deine eigene Praxis und Deinen Unterricht mitzugeben. Zusätzlich erhältst Du ein Handbuch, in dem Du die wesentlichen Inhalte nachlesen kannst.
Vertiefen im eLearning
Nach dem MTC hast Du zwei Monate die Möglichkeit im AYI® eLearning die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für die persönliche Praxis und den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest Du in Deinem eLearning Hintergrund-Texte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben. So kann das MTC ein Modul Deiner AYInnovation® Yogalehrer Ausbildung oder Weiterbildung werden. Schließt Du Deine Vertiefungen in dieser Zeit erfolgreich ab, erhältst Du Dein AYI® Zertifikat!