Sende Deine Bewerbung bitte per eMail an:
katrin@centerofpilatesyoga.de
Deine Bewerbung sollte enthalten:
Samstag 22. April 2023
09:30-12:00 Uhr
Weitere Infos dazu siehe unten auf dieser Seite.
Betrag | Fälligkeit | Status |
---|---|---|
990,00 | Sofort | Offen |
1990,00 | 07.08.2023 | Offen |
Du willst Yoga nicht nur üben, sondern auch in der Tiefe verstehen? Dich interessiert Ashtanga Yoga und Du möchtest eine eigene, gesundheitsfördernde Praxis entwickeln und kultivieren? Philosophische Themen oder Anatomie sind Dir dabei ebenso wichtig wie die Körper-Praxis und die Meditation? Du möchtest nicht nur Deinen eigenen Weg gestalten, sondern als Lehrender*e auch andere professionell auf Ihrem Weg begleiten?
Dann mach Deinen ersten Schritt mit der AYI Inspired Ausbildung. Lerne in einer Gemeinschaft von Yogis, die auf dem gleichen Weg sind. Lass und gemeinsam gehen, lernen und inspirieren.
Die einjährige Ausbildung basiert auf der von Dr. Ronald Steiner entwickelten Ashtanga Yoga Innovation (AYI) Methode und bringt die traditionellen Übungsfolgen des Ashtanga Yoga mit modernen Erkenntnissen aus Wissenschaft, Medizin, Bewegungslehre und Psychologie zusammen. Dabei ist es das Ziel, gemeinsam mit Dir eine für Dich maßgeschneiderte, sehr persönliche Yogapraxis – von therapeutisch-präventiv bis hin zu sportlich-akrobatisch, zu entwickeln. Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, daraus ergibt sich ein individueller Fokus je nach Alter, Vorerfahrung und Konstitution.
Ergänzend zur regelmäßigen körperlichen Praxis beschäftigst Du Dich auch mit unterschiedlichen Meditationstechniken, Atemübungen und Entspannungstechniken.
Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist die jahrtausendealte Philosophie und Tradition des Yoga. Du setzt Dich mit der Yogaphilosophie auseinander, bereitest deren Bedeutung auf und schaffst einen Bezug zu Deinem Alltag, zu Deinem Leben oder Deiner Weltsicht. Du erlangst ein tieferes Verständnis für Yoga – sowohl theoretisch als auch praktisch.
Zudem wirst Du fundiert und praxisnah auf eine potenzielle Lehrtätigkeit vorbereitet, so dass Du am Ende Deiner Ausbildung sicher unterrichten und Dein Wissen an Deine Schüler*innen weitergeben kannst.
Mit Leidenschaft wird Dich Katrin durch Deine Ausbildung begleiten und mit ihrer langjährigen Erfahrung aus Praxis und Unterricht kompetent unterstützen.
Diese Ausbildung basiert auf den Inhalten, dem Aufbau und dem Curriculum der AYI Yogalehrer*inausbildung. In diesem Ausbildungsabschnitt legen wir einen Fokus auf:
Praxis, Methode & Technik
Didaktik in der AYI Methode
Yogaphilosophie & Geschichte
Ansätze aus der Pilates Methode & Myofasziale Techniken für Yogalehrer*innen
Bewegung, die Deine Yogapraxis und Deinen Unterricht mit präventiver Effizienz bereichert und auf ungeahnte Weise auch das Leben. Einerseits sind es eigenständige Bewegungskonzepte und andererseits lassen sie sich hervorragend in die Yogapraxis, Bewegungstherapie und psychosomatische Therapieformen integrieren.
Als AYI Yogalehrer*in bietet es Dir zusätzliche Werkzeuge von unmittelbarem praktischem Wert. Die hier vorgestellten Übungen und Techniken basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Bewegungswissenschaften und Faszienforschung. Und aufgepasst, auch wenn Du schon einen Pilateshintergrund mitbringst: Im Zusammenhang mit myofaszialen Techniken wirst Du ein neues Verständnis Deiner Körpermitte entdecken.
In der AYI Inspired Ausbildung beleuchten wir die Schnittstellen zwischen Yoga, Pilates und myofaszialen Techniken genauer. Wie wirkt sich eine Kombination auf das „gesamte“ Wesen aus? Wie kann ich Elemente in den Yogaunterricht integrieren oder mit yogatherapeutischen Sequenzen kombinieren?
Aus langjähriger Erfahrung, in Kombination mit fachlicher Kompetenz zeigt Dir Katrin spezielle Techniken und intelligente Übungen, und wie Du diese sinnvoll in Deine Praxis und in Deinen Unterricht einbinden kannst. Wir fokussieren uns auf eine strukturierte Auswahl an tiefenwirksamen, mehrdimensionalen Übungen, die das Zusammenspiel von Muskeln und Faszien, sowie deren gesundheitsfördernden Qualitäten optimieren.
Kurze und langfristige Ziele sind:
Diese Qualitäten fördern die ganzheitliche Gesundheit und steigern die Lebensqualität rundum. Es befähigt Dich, das Leben mit mehr Elan und Leichtigkeit anzugehen, steigert die Eigenmotivation, sich regelmäßiger zu Bewegung, über sich zu lernen und regt damit Wachstum an.
In gezielten Bewegungslektionen wird die Anatomie und Theorie umfassend und verständlich vermittelt und für Dich im Körper erlebbar. Du wirst strukturelle Zusammenhänge erkennen und neue Dinge über Deinen Körper lernen oder Bekanntes aus einer anderen Perspektive betrachten und fühlen. Du wirst Deine Bedürfnisse und die Deiner Schüler besser verstehen und im Zusammenwirken neuer Prinzipien und Qualitäten kann Deine Yogapraxis und Dein Unterricht eine neue Dimension erfahren.
Möchtest du die Komplexität Deiner Bewegung und Deines Wesens gründlich verstehen? Willst Du Dein Wissen und Deine Fertigkeiten in der Bewegungsschulung, Faszienarbeit und Selbstwahrnehmung erweitern? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!
Datum | Dauer | Bemerkung |
---|---|---|
06. - 08.10.2023 | 22 h | |
04. - 05.11.2023 | 18 h | |
09. - 10.12.2023 | 18 h | |
13. - 14.01.2024 | 18 h | |
17. - 18.02.2024 | 18 h | |
16. - 17.03.2024 | 18 h | |
13. - 14.04.2024 | 18 h | |
04. - 05.05.2024 | 18 h | |
08. - 09.06.2024 | 18 h | |
06. - 07.07.2024 | 18 h |
Info-Workshop zur Ausbildung – Online-Live & Kostenlos!
Samstag 22. April 2023 09:30-12:00 Uhr
Lerne Katrin kennen und stelle all Deine Fragen zur AYI Inspired Ausbildung. Sie freut sich darauf, Dich kennenzulernen.
Dieser Workshop gibt Dir einen umfassenden Einblick in unsere AYI Yogalehrer Ausbildung. Alle Interessent*innen wie bereits angemeldete Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen. Eine gute Gelegenheit, um die Gruppe und die Dozentin kennenzulernen.
Ablauf
- Kleine Vorstellungsrunde Teilnehmer*innen und AYI Dozentin
- Querschnitt durch das Ausbildungskonzept, Ablauf, Kosten, Abschlüsse
- Yoga Praxis ca. 45 – 60 min
- Raum für Fragen & Antworten
Der Workshop ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung. Gerne auch telefonisch oder per E-Mail an info@centerofpilatesyoga.de
Link zur Anmelung:
https://www.eversports.de/widget/w/dbf6p0?event=499514&type=workshop
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Zoom-Link ca. 2 Tage vor Beginn.
Wenn Du zum Info-Workshop nicht dabei sein kannst, beantworten Dir Katrin gern auch alle Deine Fragen in einem unverbindlichen telefonischen Beratungsgespräch.
Freitag | Nur erstes verlängertes Wochenende! |
16:00 - 18:00 | Vorstellrunde, geführte Stunde |
18:30 - 20:00 | Einführung & Meditation |
Samstag | |
08:00 - 11:00 | Pranayama & Mysore Style |
11:00 - 12:00 | Pause & Essen |
12:00 - 15:00 | Methodik, Technik, Didaktik, spezifischer Schwerpunkt Gruppenarbeit, geführte Stunde / Vorstellstunden |
15:00 – 15:30 | Pause |
15:30 - 18:30 | Yogaphilosophie, Geschichte, Mantra, Meditation |
Sonntag | |
07:30 - 10:30 | Pranayama & Mysore Style |
10:30 - 11:30 | Pause & Essen |
11:30 - 14:30 | Methodik, Technik, Didaktik, spezifischer Schwerpunkt Gruppenarbeit, geführte Stunde / Vorstellstunden |
14:30 – 15:00 | Pause |
15:00 - 17:30 | Yogaphilosophie, Geschichte, Mantra, Meditation |
Leichte Änderungen im Stundenplan sind möglich. Zur Mittagspause gibt es mehrere kleine Pausen.
Mittagspause
Nach der Mysore Praxis wollen wir uns zum gemeinsamen Essen in unserer Lounge treffen. Gegen einen kleinen Aufpreis verwöhnt uns Eva von der Vollwertbox täglich mit leckeren vegatarisch/veganen Köstlichkeiten. Und auch für den kleinen Hunger zwischendurch wird gesorgt.
Schwarzenbach an der Saale liegt ruhig im nordöstlichen Fichtelgebirge und nur ein paar Autominuten von der A9 und A92 entfernt. Von Hof sind wir in 15 Minuten zu erreichen. In der näheren Umgebung findest Du passende Unterkünfte, ob Zimmer, Wohnung, Hotel oder einen Wohnmobil-Übernachtungsplatz am See.
Bereits vor Beginn Deiner Ausbildung (ca. zwei Monate vorher) schalten wir Dir Dein AYI eLearning (Milestep 1 von 3) frei. Insgesamt drei Milesteps begleiten Dich durch Deine Ausbildungszeit bei uns. Das eLearning bereitet Dich in Milestep 1 auf Deine Ausbildung vor und unterstützt Dich in Milestep 2 und 3, die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für die persönliche Praxis und den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest Du in Deinem eLearning Hintergrundtexte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben. Es wäre jeweils schön, wenn Du diese bis zu den jeweiligen Präsenzphasen abgeschlossen hast. Denn unser Ziel ist es, dass wir Dir am Ende des letzten Präsenzunterrichts das AYI Zertifikat persönlich überreichen und Dich als neuen Lehrer bei uns im Team begrüßen können.
Du bekommst den Titel AYI® Inspired Yogalehrer*in verliehen entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien der AYI Methode. Insbesondere sind diese:
Der Abschluss AYI® Inspired Yogalehrer*in ist von der Yoga Alliance 200h anerkannt.
Claudia freut sich auf Deine eMail oder Deinen Anruf unter 0151/104 046 82. Gern ermöglichen wir Dir für die Ausbildungskosten eine Ratenzahlung. Gemeinsam finden wir eine Lösung.