Anmeldung

1199,00 €
USt-frei gem. § 4 Nr. 21a) bb) UStG.

Mit eLearning

Werde Mitglied der AYI® Community. So erhältst Du zusätzlich ein eLearning für Deine optimale Vor- und Nachbereitung. Nutze so das Modul für Deine AYI Ausbildung. Noch nicht dabei? Teste die AYI® Community 14 Tage kostenlos.

Vorkenntnisse Notwendig

Um diesen Schwerpunkt zu besuchen, besuche bitte zuerst einen anderen Schwerpunkt Deiner Wahl, oder nach Rücksprache. Die Philosophie ist tiefgründig und komplex!

Verpflegung

Das Kochteam des AYI Café begleitet uns durch die Veranstaltung. Es gibt zwei Mahlzeiten pro Tag, dazu Knabbereien, Obst, Getränke, Tee und Filterkaffee für zwischendurch.
Alles ist selbst gekocht, gebacken, gemixt. Und alles ist nicht nur super lecker sondern auch garantiert vegan.
Du kannst die Verpflegung zu diesem Event für 48€/Tag dazubuchen. Melde Dich möglichst bis eine Woche vor Kursbeginn an.  Es genügt eine kurze formlose Mail an AYI unter  cafe@ashtangayoga.info

Therapeutic Yoga: Von Tantra zu Haṭha mit dem Pratyabhijñā-Hṛdaya (Schwerpunkt)

01. - 08.08.2025 | AYInstitute Ulm, Neue Shala | 60 Stunden
Dr. Ronald Steiner
 AYI® Expertmehr
Bärbel Münchow
 AYI® Advancedmehr
Entdecke im Yoga den Übergang von Tantra zu Haṭha – inspiriert vom Pratyabhijñā-Hṛdaya: Alte Weisheit für moderne Praxis.

Erlebe eine besondere Reise in die faszinierende Übergangszeit zwischen Tantra und Haṭha Yoga – eine Epoche, in der sich Sukhopāyas (Techniken der leichten Methode) und weitere uralte Praktiken entwickelten, um Körper, Geist und Energie in Einklang zu bringen. An der Basis stehen klassische Sukhopāya-Techniken, ergänzt durch bewährte Mudrā-, Prāṇāyāma-, Bandha- und Āsana-Praktiken, direkt entnommen aus alten Haṭha-Quelltexten.

Zudem tauchen wir in Meditationstechniken ein, die ihren Ursprung im Pratyabhijñā-Hṛdaya und weiteren Haṭha-Quellen haben. Diese Techniken eröffnen Dir eine tiefgehende Verbindung zu den Wurzeln des Yoga und bieten Dir einzigartige Impulse für Deine persönliche und professionelle Praxis.

Inhalte und Ablauf

Morgen-Praxis

Dein Tag beginnt mit Mysore Style. Egal ob Ashtanga Yoga oder Therapeutic Yoga. Ronald begleitet Dich individuell. Danach mündet Deine Praxis in die meditative Ruhe aus Mudrā und Prāṇāyāma - inspiriert von den alten Haṭha-Quelltexten und dem Pratyabhijñā-Hṛdaya.
(7:30 bis 10:00 Uhr – Änderungen vorbehalten)

Brunch

(Ab 10 Uhr – siehe Verpflegung)

Philosophie

In diesem Schwerpunkt erforschst Du das Pratyabhijñā-Hṛdaya als Quelltext. Wir tauchen so systematisch in die komplexe Philosophie des Tantrismus ein und setzen die vielen praktischen meditativen Techniken um. So erkunden wir die Verbindung der Sukhopāyas bis zu den fundamentalen Techniken des Haṭha Yoga: Mudrā, Prāṇāyāma, Bandha und Āsana.
(12:00 bis 14:00 Uhr – Änderungen vorbehalten)

Unterrichtstechniken

Erfahre, wie Du die authentischen Techniken aus der Übergangsphase zwischen Tantra und Haṭha – sei es Sukhopāya, Mudrā, Prāṇāyāma, Bandha oder Āsana – in Deinen Yoga-Unterricht integrieren kannst. Lerne, wie sich diese alten Methoden mit modernem Heilwissen verbinden lassen, um eine zeitgemäße und tiefgreifende Yogastunde zu gestalten. Die alten Techniken erweitern Dein Repertoire als Yogalehrer*in und bieten Deinen Schüler*innen neue Erfahrungen.
(14:30 bis 17:00 Uhr – Änderungen vorbehalten)

Abendessen

(Ab 17 Uhr – siehe Verpflegung)

Meditativer Abend

Lasse den Tag mit einer tiefen Meditation ausklingen. Die Abendsession beinhaltet:

  • Rezitation: Eine der ältesten Meditationsformen, basierend auf Textpassagen des Pratyabhijñā-Hṛdaya und weiteren Haṭha-Quellen. Die Rezitation lädt Dich ein, intuitiv in die Essenz der uralten yogischen Weisheit einzutauchen.
  • Meditation: Vertiefe Deine innere Praxis durch Techniken, die den Übergang von tantrischen zu haṭha-yogischen Meditationsmethoden wiederspiegeln.

(19:00 bis 20:00 Uhr – Änderungen vorbehalten)

Das Modul startet am ersten Tag um 14:30 Uhr und endet am letzten Tag um 12:00 Uhr. Den genauen Zeitplan erhältst Du vor Ort.

Dieser Schwerpunkt wird von Dr. Ronald Steiner, dem Begründer der AYI-Methode, persönlich geleitet. Ob Du Deine persönliche Praxis vertiefen oder Dein Unterrichtsrepertoire als Yogalehrer*in erweitern möchtest – dieser Kurs ist der ideale Schritt, um in die authentische und transformierende Welt der Übergangstechniken zwischen Tantra und Haṭha einzutauchen.

Die Plätze sind begrenzt – sichere Dir noch heute Deinen Platz und entdecke, wie Du alte Weisheiten in moderne Yoga-Praxis einfließen lassen kannst.

Namaste!

DatumDauerBemerkung
01. - 08.08.2025 60 h
Karte und Wegbeschreibung

Wir begrüßen Dich ganz herzlich in unserem neuen Yogastudio am Safranberg.

AYInstitute Ulm
Leimgrubenweg 31
89075 Ulm

Wir freuen uns, wenn Du umweltfreundlich zu Fuß, mit Bus oder Fahrrad anreist. Falls das nicht möglich ist, keine Sorge, rund um die Shala gibt es genügend Parkmöglichkeiten.