Anmeldung

1199,00 €
USt-frei gem. § 4 Nr. 21a) bb) UStG.

Mit eLearning

Werde Mitglied der AYI® Community. So erhältst Du zusätzlich ein eLearning für Deine optimale Vor- und Nachbereitung. Nutze so das Modul für Deine AYI Ausbildung. Noch nicht dabei? Teste die AYI® Community 14 Tage kostenlos.

Therapeutic Yoga - Yoga & Ayurveda: Pancha Mahabhuta Balance (Schwerpunkt-Thema)

02. - 09.02.2026 | ALOHA, Würzburg | 60 Stunden
Julia Düster
 AYI® Advancedmehr
In diesem Schwerpunkt erwartet Dich eine spannende Reise durch Yoga & Ayurveda. Tauche ein in die 5 Elemente Lehre und die Samkhya Philosophie, welche die Grundlage im Ayurveda bildet. Erfahre mehr über Deine Natur und wie Du Deine Yogapraxis sowie den Yogaunterricht nach den Prinzipien der Elementen Lehre gestalten kannst, um in die Balance zu kommen.

Die Theorie der 5 Elemente ist ein zentraler Aspekt der ayurvedischen Lehre. Sie bildet die Grundlage für unser Verständnis der Natur und der feinstofflichen Energien, denen wir täglich ausgesetzt sind. Du kannst Dir die Elemente wie eine Sammlung bestimmter Eigenschaften vorstellen, aus denen sich alles in unserem Universum zusammensetzt. Ob Du Dir dessen bewusst bist oder nicht, das Zusammenspiel der Elemente beeinflusst uns jeden Tag.

Vielleicht spürst Du gerade einen Luftzug auf Deiner Haut, die Wärme der Heizung oder einfach das stabile Fundament der Erde unter Dir? Oder Du stellst fest, dass Deine Gedanken heute häufig abschweifen, Du bist nervös und Deine Haut und Verdauung sind eher trocken. Ein Zeichen dafür, dass das Luft-Element in Dir gerade sehr ausgeprägt ist. Wenn Du Dich näher mit der Lehre der 5 Elemente beschäftigst, wirst Du die Zusammenhänge im Ayurveda und damit auch Dich selbst besser verstehen.

Aber es kommt noch besser: in diesem Schwerpunkt lernst Du, die 5 Elemente auch in Deiner Yogapraxis sowie Deinem Yogaunterricht zu integrieren. Diese bildet die Basis für die anderen Prinzipien des Ayurveda. Die ayurvedischen Gegensatzpaare der Gunas gehen ebenfalls auf die Eigenschaften zurück, die wir mit den Elementen verbinden. Auch die Doshas, die drei ayurvedischen Konstitutionstypen, haben ihren Ursprung in den Elementen: jedes der drei Doshas wird von zwei Elementen dominiert. Unser individuelles Dosha-Verhältnis ist unsere Prakriti, unsere Grundkonstitution.

Die Wirkprinzipien der Elemente beeinflussen nicht nur, wie wir aussehen und was unsere körperliche und geistige Veranlagung ist. Nach der Auffassung des Ayurveda ist alles, was wir sind, fühlen und erleben, eng mit den Elementen verknüpft und wird von diesen gesteuert.

Julia freut sich sehr darauf, Dir auf leicht verständliche und anschauliche Weise zu zeigen, wie Du die ayurvedischen Prinzipien und Methoden für
Dich selbst nutzen kannst und Deine eigene Yogapraxis sowie den Unterricht dadurch bereicherst.

Inhalte und Ablauf

1) Morgen-Praxis

  • Starte den Tag mit einer ruhigen Meditation.
  • Vertiefe Deine persönliche Yogapraxis im Mysore Style, unterstützt durch
    individuelle Anleitung. Egal, ob Du Anfänger:in bist oder fortgeschrittene
    Erfahrungen mitbringst, Julia unterstützt Dich beim Entstehen Deiner
    Ashtanga Praxis oder bei der Entwicklung Deiner therapeutischen Praxis.
  • Lerne, wie Du die Yogapraxis mit dem Verständnis der 5 Elemente Lehre
    ganz auf Dich abstimmen kannst, auch in einer Ashtanga Serie.

(8:00 bis 10:30 Uhr - Änderungen vorbehalten)

2) Philosophie

  • Wir beschäftigen uns mit der Samkhya Philosophie anhand der alten
    ayurvedischen Schriften wie Caraka Samhita, um Prakriti zu verstehen. Ist
    unser Körper mehr als nur ein Nahrungskörper? Welche Wirkungen
    haben bestimmte Yoga Haltungen und warum? Wie können wir Einfluß
    auf uns selbst nehmen? Hier geht es auch um philosophische Fragen wie
    die Schöpfung selbst, die Essenz des Atmans, das universelle
    Bewusstsein. Das hilft uns, die Beziehung zwischen Prakriti und Purusha
    zu klären.
  • "Durch die Beherrschung des Atems (Prāṇāyāma) kann der Yogi die Elemente in sich ausbalancieren und die höchsten Zustände des Bewusstseins erreichen." Wir schauen uns das zweite Kapitel des Haṭha Yoga Pradīpikā an und die praxisbezogene Energiearbeit, die darin beschrieben wird.

(12.00 bis 14:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

3) Unterrichtstechniken

  • Erlange Fähigkeiten, um Deine Yogapraxis ganz im Einklang mit der
    Elementen Lehre effektiv zu gestalten. Lerne, Deine Yogastunden so
    aufzubauen und zu unterrichten, dass diese besondere Balance darin zu
    einer lebendigen Erfahrung für Deine Schüler:innen wird.
  •  In diesem Schwerpunkt wirst Du eine kleine Lehrprobe unterrichten.

(15:00 bis 17:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

4) Meditativer Abend

  • Der Tag endet mit Rezitation und Meditation.

(17:00-18:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

Der Schwerpunkt beginnt am ersten Tag um 15:00 Uhr und endet am letzten Tag um 14:00 Uhr. Die genauen Zeitpläne für die einzelnen Tage werden vor Ort bekannt gegeben.

Dieses Aus- oder Weiterbildungs-Modul wird Julia Düster geleitet. Es  bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fertigkeiten auf eine ganz neue Ebene zu heben. Egal, ob Du Deine persönliche Praxis vertiefen oder Yoga professionell unterrichten möchtest - unser Therapeutic Yoga Grundlagen Modul ist der ideale Schritt auf Deiner Reise.

Beeil Dich, die Plätze sind begrenzt! Melde Dich noch heute an und entdecke die Schönheit und Tiefe des Ashtanga Yoga. Wir freuen uns darauf, Dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten!

Namaste!

DatumDauerBemerkung
02. - 09.02.2026 60 h Montag
Karte und Wegbeschreibung

Wir begrüßen Dich ganz herzlich in unserer  Yogaschule:
ALOHA Yoga & Wellness 
Am Schloss 3
97084 Würzburg 

Bitte beachte, am Samstag und Sonntag darfst Du bei uns direkt im Innenhof parken. Montag bis Freitag allerdings nicht, da die Parkplätze vom Architektenbüro gebraucht werden. Es gibt viele freie Parkplätze rundrum.

•Wenn Du Übernachtungsmöglichkeiten suchst, empfehlen wir Dir
Grimm’s Schlossappartments
Am Schloss 1d
97084 Würzburg