Dieser 8-monatige Kurs basiert auf dem Gītārtha Saṅgraha, einer tausend Jahre alten Zusammenfassung der Bhagavad Gita, die von Yamunacharya, einem bedeutenden Acharya der Tradition von Sri Krishnamacharya, verfasst wurde. Diese strukturierte und prägnante Lehrmethode hat sich über Jahrhunderte bewährt und wird uns helfen, die tiefgründige Weisheit der Gita zu verstehen. Zunächst wird Dr. Vidya Alwar uns durch das Rezitieren und die korrekte Aussprache der Verse führen. Anschließend wird Dr. M. A. Alwar, einer der führenden Experten Indiens für die Vishishtadvaita-Philosophie, die tiefere Bedeutung dieser Verse erläutern.
Wenn Du die Bhagavad Gita in ihrer vollen Tiefe erfassen und ihr wahres Wesen verstehen möchtest, ist dies eine einmalige Gelegenheit!
Jeden Samstag erwartet Dich eine 75-minütige Online-Vorlesung. Die Aufzeichnungen und Notizen der Sessions werden wöchentlich versendet. Nimm live teil, um Fragen zu stellen, oder lerne in Deinem eigenen Tempo und nutze die Aufzeichnungen, falls Du eine Sitzung verpasst.
Dr. M. A. Alwar ist ein Acharya in der Tradition von Sri Krishnamacharya, Seniorprofessor am Maharaja’s Sanskrit College in Mysore und Leiter der Samskriti Foundation. Tauche mit ihm in die tiefen inneren Lehren der Bhagavad Gita ein!
Dr. Vidya Alwar, seine Frau und eine herausragende Sanskrit-Expertin, wird uns mit ihrer außergewöhnlichen Fachkenntnis dabei unterstützen, jedes Vers korrekt zu rezitieren.
Klassischer Text
Wöchentliche Online-Kurse, die die Hauptkonzepte der Bhagavad Gita anhand des Gītārtha Saṅgraha ausführlich und verständlich erklären.
Authentizität
In diesem Kurs erhältst Du die konzentrierte Weisheit eines Meistergelehrten, die über viele Generationen in seiner Familie weitergegeben wurde. Alwar Swami vermittelt die tiefsten Geheimnisse des Textes auf eine Weise, die nur die erfahrensten Gelehrten bieten können.
Rezitation
Lerne, die Verse des Gītārtha Saṅgraha mit Dr. Vidya Alwar zu rezitieren! Sie wird jede Sitzung mit viel Geduld beginnen und uns die korrekte Aussprache der alten Verse beibringen. Unser Ziel ist es, die Verse auswendig zu lernen und ihre Bedeutung vollständig zu erfassen, um so ein fundiertes Verständnis dieses tiefgründigen Textes zu erlangen.
Aufzeichnungen
Nach jeder Sitzung erhältst Du per E-Mail sowohl Audio- als auch Videoaufnahmen sowie die Unterrichtsnotizen. Falls Du eine Sitzung verpasst, kannst Du bequem auf die Aufzeichnungen zugreifen und sicherstellen, dass Du nichts verpasst!
Aufzeichnungen: Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen Dir über regelmäßige Kurs-E-Mails zur Verfügung.
Bitte beachte: Der Kurs findet auf Englisch statt.
Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Dieser Kurs findet in Kooperation mit MYSORE YOGA TRADITIONS statt. Mit diesem Kurs öffnen sich Dir die Türen zu den ursprünglichen Lehren des Yoga – tiefgründig, praktisch und inspirierend.
Datum | Dauer | Bemerkung |
---|---|---|
05.04.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
12.04.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
19.04.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
26.04.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
03.05.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
10.05.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
17.05.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
24.05.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
31.05.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
07.06.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
14.06.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
21.06.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
28.06.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
05.07.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
12.07.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
19.07.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
26.07.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
02.08.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
09.08.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
16.08.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
23.08.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
30.08.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
06.09.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
13.09.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
20.09.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
27.09.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
04.10.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
11.10.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
18.10.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
25.10.2025 17:00 - 18:15 | 1 h | Samstag |
01.11.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
08.11.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
15.11.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
22.11.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
29.11.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
06.12.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
13.12.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
20.12.2025 16:00 - 17:15 | 1 h | Samstag |
Dr. M. A. Alwar ist ein Acharya in der Nathamuni-Tradition und ein weltweit anerkannter Experte der Vishishtadvaita-Philosophie. Schon in seiner Kindheit begann er, sich intensiv mit der Philosophie der Bhagavad Gita zu beschäftigen. Heute ist er der Leiter der Samskriti Foundation, Seniorprofessor am Maharaja’s Sanskrit College in Mysore und Organisator der Mysore Yoga Conference. Dr. Alwar gehört zu den führenden Gelehrten der Vishishtadvaita-Philosophie weltweit.
Frühes Leben und Ausbildung
Dr. Alwar wurde 1972 als Sohn des angesehenen Gelehrten Sri M.A. Lakshmithathacharya Swami in Tirunarayanapuram (Melkote) geboren. Er studierte Sanskrit und indische Philosophie und erzielte dabei herausragende Ergebnisse in den Bereichen Prachina Nyaya und Navya Nyaya. Sein Masterabschluss in Sanskrit brachte ihm den zweiten Platz in seiner Klasse ein. Anschließend promovierte er an der Rashtriya Sanskrit Vidyapeetha in Tirupati.
Akademische und berufliche Laufbahn
Mit mehr als zwanzig Jahren Lehrerfahrung war Dr. Alwar in verschiedenen akademischen Positionen tätig, unter anderem als Assistenzprofessor und als Professor für Nyaya Shastra am Maharaja’s Sanskrit College. Zudem war er als Forschungsscholar am Indian Council of Philosophical Research in Neu-Delhi und an der Rashtriya Sanskrit Vidyapeetha in Tirupati tätig. Darüber hinaus leitete er als Projektleiter die Transdisciplinary University Foundation for Revitalisation of Local Health Traditions in Bengaluru, wo er sich auf die Katalogisierung, Edition und Veröffentlichung von Manuskripten sowie auf die Entwicklung von Lehrplänen für Ayurveda konzentrierte.
Dr. Alwar hat zahlreiche Monografien und wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und zahlreiche Vorträge sowohl in akademischen als auch in traditionellen Gelehrtenversammlungen gehalten. Zu seinen Fachgebieten gehören unter anderem Navya-Nyāya, Prācīna-Nyāya, Viśiṣṭādvaita-Vedānta, Manuskriptforschung, Lexikografie und die vergleichende Studie antiker indischer Wissenschaftsbegriffe, insbesondere in der Informatik.
Führungsrolle und Auszeichnungen
Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Dr. Alwar als Managing Trustee der Samskriti Foundation tätig, einer Organisation, die sich der Bewahrung und Förderung indischer Kultur und Wissenssysteme widmet. Seine Arbeit wurde mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Śāstra-ratnākara-Preis der Rāmāñjaneya Veda-pāṭhaśālā und der Bannanje Govindacharya Award der Bannanje Prathisthana, die sein Engagement für die Verbreitung von Sanskrit und indischer Literatur anerkennen.
Aktuelle Tätigkeiten
Dr. Alwar ist weiterhin in der Lehre, der Forschung und der Förderung traditioneller indischer Wissenssysteme aktiv. Er unterrichtet weltweit in Online-Kursen und vermittelt klassische indische Texte wie den Gītārtha Saṅgraha. Damit trägt er dazu bei, die Weisheit der indischen Philosophie einem globalen Publikum näherzubringen.
Dr. Vidya Alwar wird uns das Rezitieren der Verse beibringen. Wie ihr Ehemann wuchs sie in der Nathamuni-Yoga-Tradition auf. Sie promovierte in Sanskrit und ist eine herausragende Expertin auf ihrem Gebiet. Mit ihrer Leidenschaft für Musik und Chanten sowie ihrer umfangreichen Erfahrung im Unterrichten von internationalen Yoga-Schülern hat sie sich auf die korrekte Aussprache der Sanskrit-Verse spezialisiert.