
Einführung in die Praxis:
vinyasa/ujjayin, bandha, drishti
Einführung in die Philosophie und Tradition:
Zusammenhang von Praxis und Philosophie, wichtige Aspekte der Tradition
Einführung in die Unterrichtstechnik:
Alignment, Adjustment, Mysore-Style, vinyasa-Count
Der Workshop vermittelt einen Überblick über das Ashtanga Yoga, die Grundzüge der Praxis, Tradition und Philosohie sowie die klassischen Unterrichtstechniken.
Zielgruppe:
Gute Kenntnisse in asana erwünscht. Vorwissen aus anderen Seminaren ist unabdingbar, ungeeignet für Anfänger
Ronald Steiner:
Ronald Steiner gehört zu den wenigen von Sri K. Pattabhi Jois autorisierten Ashtanga-Lehrern in Deutschland. Fest im Ashtanga verwurzelt vertritt er diese Tradition auf authentische aber undogmatische Weise. Er ermutigt Yogalehrer aus anderen Traditionen Elemente des Ashtanga in ihren Unterricht einfließen zu lassen. Ausgehend von seinem Hintergrund als Arzt hilft er Dir eine für Deinen Körper gesunde Praxis zu entwickeln.
Rahmen:
Der Workshop findet im Rahmen der TRIKA Yogalehrer-Ausbildung (BDY) von Anna Trökes statt.
Stundenplan:
Freitag 15-18 Uhr:
Ashtanga Yoga – Atmung, Bewegung, Konzentration
Wenn die Bewegung mit dem Atem verschmilzt (Vinyasa), die Energie den Körper mühelos trägt (Bandha) und sich die Wahrnehmung in einpünktiger Konzentration auflöst (Dristi), ist der Zustand von „Tristana“ erreicht. Die Praxis führt Dich schrittweise zu diesem Punkt.
Samstag 8-9:30 Uhr und 10:15-13 Uhr
Ashtanga Yoga – Ein Vogelflug über Praxis, Tradition und Philosophie
Eine Einführung in die Praxis, Tradition und Philosophie des Ashtanga Yoga. Ashtanga Yoga ist bekannt für seine körperlich fordernde Praxis und seinen traditionellen Unterricht. Eine Inspiration gerade für Yogalehrer anderer Tradition Elemente daraus im eigenen Unterricht einfließen zu lassen.
Samstag 15-18:15 Uhr
Ashtanga Yoga – Alignment
Die anatomisch korrekte Ausrichtung des Körpers in den Körperhaltungen (Asana) und bei Bewegungen (Vinyasa) wird „Alignment“ bezeichnet. Alignment hat im Ashtanga Yoga lange Tradition, ist jedoch auch für andere Yogarichtungen direkt umsetzbar und nützlich. Über Alignment wird ein anatomisch korrektes Üben erreicht.
Sonntag 8-9:30 Uhr und 10:15-12:30 Uhr
Ashtanga Yoga – Mysore Style
Mysore Style ist eine traditionelle Unterrichtsmethode aus dem Ashtanga Yoga, die jedoch auch in anderen Yogatraditionen leicht zum Einsatz kommen kann. Der Yogaschüler erhält eine „Einzelstunde in der Gruppe“. Dieser Workshop vermittelt wie diese Unterrichtstechnik angewendet werden kann.
Sonntag 13-14:30 Uhr
Ashtanga Yoga – Adjustment
Unter Adjustment versteht man konkrete Hilfestellung, die ein Lehrer dem Schüler gibt. Durch gezielte Berührung wird dem Übenden das Gefühl für die Position und den eigenen Körper vermittelt. Der Energiefluss wird intensiviert und der Schüler kann die Erfahrung der Position genießen. Adjustment ist ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts im Ashtanga Yoga. Adjustment kann auch in anderen Traditionen effektiv eingesetzt werden.
Kosten:
225,- EUR / 265,– EUR für GasthörerInnen
Zu allen Ausbildungskursen sind GasthörerInnen willkommen, die die Kurse zu ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung nutzen wollen.
Ort:
Yogaschule Anna Trökes & Team
Bismarckstr. 97/98 · 10625 Berlin
(U-Bahn Deutsche Oper, U2)
Anmeldung:
schriftlich oder telefonisch
Prana-Yogaschule Anna Trökes & Team
Bismarckstr. 97/98 · 10625 Berlin
Tel.: 0049 - 30 - 49 78 32 95
Fax: 0049 - 30 - 216 92 09
e-mail: info@prana-yogaschule.de
web: prana-yogaschule.de