
Stundenplan
07:30 - 08:00 | Pranayama am Morgen: -Traditionelles Ashtanga Yoga Pranayama |
08:00 - 11:00 | Morgenpraxis in zwei Gruppen: (1) Mysore-Style für Entwicklung der individuellen Praxis (2) Meditation und Achtsamkeit |
11:00 - 12:30 | Brunch: -Gesunder und köstlicher Brunch von Pink Elephant -Zeit für Spaziergänge, Gespräche und Pause |
12:30 - 14:30 | Arbeit in Kleingruppen -an spezifischen Fragestellungen |
14:30 - 17:00 | Die Kunst zu unterrichten: -Innovative Ansage mit traditionellem Vinyasa Count -Heilsame Hilfestellungen und Adjustments -Anpassung an therapeutische Fragestellungen |
17:00 - 18:30 | Abendessen: -Gesundes und leckeres Abendessen von Pink Elephant -Zeit für Spaziergänge, Gespräche und Pause |
18:30 - 21:00 | Philosophischer und Meditativer Tagesausklang: -systematisches Erarbeiten der philosophischen Entwicklungen oder je nach Tag studieren von Sanskrit und Devanagari -meditatives Chanten des Yoga-Sutra -tiefgründige philosophische Diskurse -stille Meditation |
- Anreisetag: Beginn 16 Uhr mit vedischer Zeremonie.
- Abreisetag: Geführte Stunde. Ende um 12:30 Uhr nach gemeinsamem Brunch.
- ggf. ist ein Nachmittag unterrichtsfrei und ein Tag schweigend für ruhige und tiefe Praxis sowie längere Meditation.
- Pink Elephant kochen für uns! Eine ideale Gelegenheit für Dich in Deiner Nahrung für mehr Lebendigkeit und Vitalstoffe zu sorgen sowie Kulturdrogen (Zigaretten, Alkohol, Kaffee und Zucker) wegzulassen.
- Änderungen im Tagesablauf vorbehalten.
Inhalte und Schwerpunkte
Yoga ist ein lebensbegleitender Weg. Für jeden Yogalehrer oder fortgeschrittenen Übenden kommen mit der Zeit Phasen, in denen neue Inspiration gesucht wird und die eigene Praxis weiterentwickelt werden möchte. Das Intensiv 2 setzt dort an, wo andere Yogalehr-Ausbildungen aufhören:
- Fortgeschrittene Asana Praxis: Übe morgens in einer Gruppe erfahrener Yogis. Ronald hilft Dir individuell Deine Praxis weiter zu entwickeln.
- Du möchtest ein gesundheitliches Problem angehen?
- Du willst endlich mal die 2. Serie systematisch lernen?
- Die vielen kleinen Aspekte der Praxis interessieren Dich?
Dann bist Du hier genau richtig! Ronald begleitet Dich durch therapeutische Themen genauso wie die traditionellen Ashtanga Übungsfolge (bis 4. Serie).
- Pranayama und Meditation: Das Intensive 2 ist Deine Gelegenheit tiefer auch in die mysthische Erfahrung des Yoga einzutauchen. Dein Tag beginnt daher mit traditionellem Pranayama und endet mit stiller Meditation. Im Verlauf des Intensives führen Dich Schweigetage weiter zu Deiner inneren Erkenntnis.
- Unterrichtstechniken: Du lernst kompetent nach der AYInnovation Methode zu unterrichten, Übungen an therapeutische Fragestellungen anpassen und effektiv Deinen Schülern durch Ansagen und Adjustments weiterzuhelfen.
- Philosophie und Sanskrit: Die Philosophie führt Dich systematisch durch die verschiedenen Epochen in der Entwicklung des Yoga. Dabei findest Du einen eigenen direkten Zugang zu den Quelltexten indem Du diese im Original studierst und die Grundlagen des Sanskrit kennen lernst. Vor allem philosophische Fragen und deren Interpretation auf der Matte werden mit der wachsender Erfahrung im Yoga oft noch drängender.
- Yoga-Sutra Chant: Das Yoga-Sutra stellt einen besonderen Schwerpunkt da. In meditativem Chanten kommst Du intuitiv in Kontakt mit seiner alten Weisheit. In philosophische Diskurse wird sie für Dich lebendig. So kannst Du sie in Deinem Leben nutzen.
Hausaufgaben erlauben Dir, das Erlernte tief zu verinnerlichen. In der letzten Ausbildungswoche findet eine praktische und theoretische Abschlussprüfung statt.
Stundenplan
07:30 - 08:00 | Pranayama am Morgen: -Traditionelles Ashtanga Yoga Pranayama |
08:00 - 11:00 | Morgenpraxis in zwei Gruppen: (1) Mysore-Style für Entwicklung der individuellen Praxis (2) Meditation und Achtsamkeit |
11:00 - 12:30 | Brunch: -Gesunder und köstlicher Brunch von Pink Elephant -Zeit für Spaziergänge, Gespräche und Pause |
12:30 - 14:30 | Arbeit in Kleingruppen -an spezifischen Fragestellungen |
14:30 - 17:00 | Die Kunst zu unterrichten: -Innovative Ansage mit traditionellem Vinyasa Count -Heilsame Hilfestellungen und Adjustments -Anpassung an therapeutische Fragestellungen |
17:00 - 18:30 | Abendessen: -Gesundes und leckeres Abendessen von Pink Elephant -Zeit für Spaziergänge, Gespräche und Pause |
18:30 - 21:00 | Philosophischer und Meditativer Tagesausklang: -systematisches Erarbeiten der philosophischen Entwicklungen oder je nach Tag studieren von Sanskrit und Devanagari -meditatives Chanten des Yoga-Sutra -tiefgründige philosophische Diskurse -stille Meditation |
- Anreisetag: Beginn 16 Uhr mit vedischer Zeremonie.
- Abreisetag: Geführte Stunde. Ende um 12:30 Uhr nach gemeinsamem Brunch.
- ggf. ist ein Nachmittag unterrichtsfrei und ein Tag schweigend für ruhige und tiefe Praxis sowie längere Meditation.
- Pink Elephant kochen für uns! Eine ideale Gelegenheit für Dich in Deiner Nahrung für mehr Lebendigkeit und Vitalstoffe zu sorgen sowie Kulturdrogen (Zigaretten, Alkohol, Kaffee und Zucker) wegzulassen.
- Änderungen im Tagesablauf vorbehalten.
Termine
- 11.-17.4.2014 - Die Kunst Yoga zu unterrichten - Yoga für Einsteiger - Sanskrit Aussprache - 58 UE
- 24.-31.8.2014 - Magie des Vinyasa Count - Upanishads - 68 UE
- 26.3.-2.4.2015 - Adjustments / Hilfestellungen - Sanskrit Aussprache und Devanagari Schrift - 68 UE
- 31.7.-7.8.2015 - Essentials für Ashtanga Yoga - Yoga für Senioren - Hatha Yoga Pradipika - 68 UE
- 30.3.-6.4.2016 - Abschlusswoche mit Prüfung - Hilfestellungen / Adjustments - Teaching-Skills - 68 UE