Philosophie und Tradition No Change? 1.7.2014 Nadine Binias Ashtanga Yoga gilt als äusserst herausfordernd und strukturiert. Trotzdem lässt es Raum für Entwicklungen. Ein Gespräch über Tradition und Innovation, über Missverständnisse und typisch westliches Denken mit den beiden Ashtanga-Yogalehrern Ronald Ashtanga Yoga gilt als äusserst herausfordernd und strukturiert. Trotzdem lässt es Raum für Entwicklungen. Ein Gespräch über Tradition und Innovation, über Missverständnisse und typisch westliches Denken mit den beiden Ashtanga-Yogalehrern Ronald Steiner und Janosch Steinhauer.
Philosophie und Tradition Kurz gefragt 1.10.2014 Dr. Ronald Steiner Dr. Ronald Steiner im Interview mit Yoga-Aktuell
Philosophie und Tradition Eine lebendige Tradition (Teil 3/3) Dr. Ronald Steiner Die Praxis des Ashtanga Yogas ist zugleich durch eine universale Tradition wie durch regionale und individuelle Unterschiede gekennzeichnet. Bis zu einem gewissen Grad fühlen sich viele Ashtanga-Praktizierende in der Welt zu Hause.
Philosophie und Tradition Wegbereiter des Ashtanga Yogas (Teil 2/3) Dr. Ronald Steiner In fast jeder Stadt Deutschlands gibt es heute mindestens eine Schule, die sich der Tradition des Ashtanga Yogas verbunden fühlt. Und auch in anderen westlichen Ländern ist der von Pattabhi Jois so wesentlich geprägte und gelehrte Yoga zu Hause.
Philosophie und Tradition Ursprünge des Ashtanga Yogas (Teil 1/3) Dr. Ronald Steiner »Never changed anything« – »Ich habe nie etwas geändert« war die Antwort von Pattabhi Jois, wenn wir Schüler ihn fragten, woher der Yoga stamme, den er unterrichtet. Pattabhi verwies stets auf seinen Lehrer T. Krishnamacharya. Von diesem habe er »Never changed anything« – »Ich habe nie etwas geändert« war die Antwort von Pattabhi Jois, wenn wir Schüler ihn fragten, woher der Yoga stamme, den er unterrichtet. Pattabhi verwies stets auf seinen Lehrer T. Krishnamacharya. Von diesem habe er alles gelernt und gebe es so unverändert weiter.
Philosophie und Tradition Die Schatzkammer des Yoga 1.1.2013 Verena Kling Wenn man bereits eine gewisse Zeit auf dem Yogaweg unterwegs ist, fragt man sich vielleicht irgendwann, ob man sich nun als „fortgeschritten“ fühlen darf. Im Gespräch mit dem YOGA JOURNAL beantwortet Ronald Steiner, der zusammen mit der Yogalehrerin Wenn man bereits eine gewisse Zeit auf dem Yogaweg unterwegs ist, fragt man sich vielleicht irgendwann, ob man sich nun als „fortgeschritten“ fühlen darf. Im Gespräch mit dem YOGA JOURNAL beantwortet Ronald Steiner, der zusammen mit der Yogalehrerin und Autorin Anna Trökes „Yoga für Fortgeschrittene“ geschrieben hat, diese Frage und erklärt, was zu einem tiefen Verständnis von Yoga führt...
Philosophie und Tradition Es ist egal, wie schwierig die Übung ist 14.6.2012 Jürgen Wegner Wenn es um Yoga geht, ist Dr. Ronald Steiner einer der gefragtesten Männer in Deutschland. Ganz nach seinem Geschmack ist das Byoga-Studio in Sindelfingen, das jetzt unter neuer Leitung steht und den Schwerpunkt auf das so genannte Ashtanga legt. Wenn es um Yoga geht, ist Dr. Ronald Steiner einer der gefragtesten Männer in Deutschland. Ganz nach seinem Geschmack ist das Byoga-Studio in Sindelfingen, das jetzt unter neuer Leitung steht und den Schwerpunkt auf das so genannte Ashtanga legt. Deshalb schaute der Ulmer bei der Eröffnung gerne vorbei.