OM
Durch Yoga (yogena | ins sg) die Übel (malam | acc sg) des Geistes (cittasya | gen sg), durch Logik (pādena | ins sg) die [Übel] der Sprache (vācām | acc sg) und (ca) durch Heilkunst (vaidyakena | ins sg) die [Übel] des Körpers (śarīrasya | gen sg) ...
Dr. Ronald Steiner
... beseitigte (apākarot | 3p sg imp) dieser (yaḥ | nom sg). Vor diesem Besten (taṁ pravaram | acc sg) der Weisen (munīnām | gen pl), vor Patañjali (patañjalim | acc sg) bin ich (asmi | 1p sg) einer der sich mit geöffneten Händen verbeugt (prāñjalir ānantaḥ | nom sg).
Dr. Ronald Steiner
Vor dem der ab dem Oberkörper von menschlicher Gestalt hat (ābāhu-puruṣākāram | acc sg), der Muschelhorn, Diskus und Schwert tragend ist (śaṅka-cakrāsi-dhāriṇam | acc sg), ...
Dr. Ronald Steiner
... der mit tausend strahlenden Köpfen versehen ist (sahasra-śirasaṁ śvetam | acc sg), vor Patañjali (patañjalim | acc sg), verbeuge ich mich (praṇamāmi | 1p sg).
Dr. Ronald Steiner
OM
Es ist die Variation des Mantra (मन्त्र, Mantra) das den deutlichsten Bezug zum Yoga-Sutra (योगसूत्र, Yoga-Sūtra) des Patanali (पतञलि, Patañali) aufweist. Die ersten beiden Sätze, die das Mantra (मन्त्र, Mantra) von den Varianten die Sri K. Pattabhi Jois oder BNS Iyengar rezitieren unterscheiden, muten fast wie der Beginn des Yoga-Sutra (योगसूत्र, Yoga-Sūtra) selbst an. Ein neutraler Beginn im Vergleich zu der im Vaishnava-Hinduismus verwurzelten Beginn des Mantra (मंत्र, Maṁtra) nach BNS Iyengar oder der Shaiva Version nach Sri K. Pattabhi Jois. Passend zu TKV Desikachar, der eine westliche Bildung durchlief und dann erst im erwachsenen Alter das Yoga seines Vaters aus diesem Blickwinkel wieder entdeckte.