Wir bitten um Entschuldigung, die von Dir angefragte Seite existiert leider nicht mehr. Du kannst auch eine neue Suche starten oder das Menü nutzen und so zu Deinem Ziel gelangen.

AYI.info
  • AYI® eQuereinstieg Ausbildung

    Mein AYI(R)

    Nachrichten 176 Nachrichten Jana Bischoff vor 3 Wochen Hallo Ronald, mir ist grad eine Frage gekommen: Wofür steht eigentlich "Led" in Led Class. Plane ab Sommer eine zu gebe und würde gerne wissen, w

  • Ursprünge des Ashtanga Yogas (Teil 1/3)

    Philosophie    ▸   Philosophie und Tradition

    Deutsches Yoga-Forum | Heft 3 | 06/2013:: Der Yoga des Pattabhi Jois, Teil 1 von 3 Philosophie und Tradition Wegbereiter des Ashtanga Yogas (Teil 2/3) Dr. Ronald Steiner In fast jeder Stadt Deutschlan

  • Wegbereiter des Ashtanga Yoga (Teil 2/3)

    Philosophie    ▸   Philosophie und Tradition

    Deutsches Yoga-Forum | Heft 3 | 06/2013: Der Yoga des Pattabhi Jois, Teil 2 von 3 Philosophie und Tradition Eine lebendige Tradition (Teil 3/3) Dr. Ronald Steiner Die Praxis des Ashtanga Yogas ist zug

  • AYI® Inspired

    Mein AYI(R)

    Nachrichten 0 Nachrichten Keine Nachrichten.

  • Yoga Sutra 3.9-12: Wie Du Ruhe, Bündelung und Sammlung entwickelst

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Yoga Sutra    ▸   Yoga Sutra 3: UEber Ergebnisse der Yogapraxis (Ronald, Laura)

    Yoga Sutra Kapitel 3: Call & Response Chant von Dr. Ronald Steiner vom Yoga Sūtra Kapitel 3 Satz 9-12 (12.04.2021) ~h2~vyutthaana-nirodha-sa.mskaarayor+abhibhava-praadurbhaavau_nirodha-k.sa.na-c

  • Yoga Sutra 3.5-8: Wie Meditation (Samyama) sich allmählich vertieft

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Yoga Sutra    ▸   Yoga Sutra 3: UEber Ergebnisse der Yogapraxis (Ronald, Laura)

    Yoga Sutra Kapitel 3: Call & Response Chant von Dr. Ronald Steiner vom Yoga Sūtra Kapitel 3 Satz 5-8 (12.04.2021)

    taj-jayat prajnalokah ||5||
    तज्जयात्प्रज्ञालोकः ॥५॥
    taj-jayāt prajñālokaḥ ॥5॥
    tad Tatpuruṣa-Kompositum Genit

  • Bharadvajasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Bharadvājāsana: Feldlerche Dr. Ronald Steiner Die “Feldlerche” ist ein Drehsitz. Ein Bein liegt mit dem Fuß außerhalb des Beckens. Der andere Fuß liegt im halben Lotus auf dem Oberschenkel dies

  • Oster Gathering

    Workshops & Ausbildung    ▸   Workshops und Retreats   ▸   Retreat

    Tagesablauf 07:00 / 09:30 Morgenpraxis: Pranayama, Mysore Style , geführte Stunde für Einsteiger 10:30 Brunch - Pinki Food 12:00 Zeit für Spaziergänge 13:30 Verschiedene Workshops 15:15 Verschiedene W

  • Tittibhasana B

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Ṭiṭṭibhāsana B: Kiebitz Dr. Ronald Steiner In der zweiten Version des “Kiebitz” steht der*die Übende etwas breitbeinig. Er*sie befindet sich so tief in der Vorbeuge, dass er*sie mit den Armen

  • Ashtanga Yoga als bewegte Meditation

    LIVE Stunden

    In diesem Kurs mit Doro näherst Du Dich mit modifizierten Haltungen der AYI® Basic Serie des Ashtanga Yoga an. Gezielte Übungen führen Dich an Atmung, Haltungen und Blickrichtung heran als Grundlage f