Im Fokus der Yogatherapie von AYInnovation® steht immer das ganzheitliche körperliche und psychische Wohlbefinden. Bei spezifischen körperlichen oder psychischen Themen kombiniert die AYI® Methode effektive therapeutische Sequenzen mit der ganzheitlich heilenden Wirkung der Yogaübungspraxis.

Übungssequenz

Ausführung

Die Techniken des Pranyama kannst Du wahlweise vor Beginn Deiner dynamischen Yogapraxis, am Ende oder ganz getrennt davon ausführen.

1. Prāṇāyāma: Kumbhaka

  • Recaka Kumbhaka: Anhalten in der Atemleere
  • Pūraka Kumbhaka: Anhalten in der Atemfülle
  • Recaka Pūraka Kumbhaka: Anhalten in der Atemleere und in der Atemfülle

In der Schwangerschaft ohne die Anhaltephase üben.

Effekte: Vielfältige Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem (z.B. Ausschüttung von EPO, Vermehrung des Blutvolumens, Volumensteigerung der Lunge und die Psyche (Stressabbau, Verbesserung der Herzratenvariabilität).

Bandha und Energielenkung: 

  • Recaka Kumbhaka: Während des Anhaltens (in der Leere), tiefes Uḍḍiyāna Bandha*. In der Energielenkung tritt Samāna Vāyu (Energie aus dem Bauchraum) über die Vorstellung gelenkt, aus der Nabelregion in die Suṣumṇa (Hauptenergiekanal entlang der Wirbelsäule) ein und steigt dort auf.
  • Pūraka Kumbhaka: Während des Anhaltens (in der Fülle), Mūla Bandha, Jālandhara Bandha und eine aktive Version von Uḍḍiyāna Bandha**. In der Energielenkung vereinige nun Prāṇa Vāyu (Energie vom Brustraum) mit Apāna Vāyu (Energie vom Beckenraum) miteinander. So entsteht hier Hitze, die erneut in der Nabelregion, wie eine Flamme in die Suṣumṇa (Hauptenergiekanal entlang der Wirbelsäule) eintritt und dort aufsteigt.
  • Recaka Pūraka Kumbhaka: Während des Anhaltens (in Leere und in Fülle) nutze die gleichen Bandha und Energielenkung wie zuvor beschrieben.

Uḍḍiyāna Bandha beim Anhalten in der Leere entsteht durch einen Unterdruck. Der Bruskorb wird geweitet. Dadurch saugt sich das entspannte Zwerchfell nach oben und die ebenfalls entspannte Bauchdecke nach innen und oben. Kennzeichnend sind die Rippenbögen, die sich als scharfe Kante abzeichnen.
** Uḍḍiyāna Bandha beim Anhalten in der Fülle entsteht durch Aktivität der diagonalen und queren Bauchmuskulatur. Hier ziehen die Bauchmuskeln den Bauch aktiv nach innen. Kennzeichnend ist hier, dass die Rippenbögen, sich nicht abheben, sondern mit den diagonalen Bauchmuskeln nach unten innen gezogen sind.

2. Prāṇāyāma: Vr̥tti

  • Sūrya Viṣama Vr̥tti: Atmen durch das rechte Nasenloch.
  • Candra Viṣama Vr̥tti: Atmen durch das linke Nasenloch.
  • Śama Vr̥tti: Atmen wechselweise durch das rechte und linke Nasenloch.

Atme erst links aus (verschließe das rechte Nasenloch mit dem rechten Daumen), dann rechts ein (verschließe das linke Nasenloch mit dem rechten Ringfinger) und setze beim Anhalten die Bandhas. Die Finger hälst Du in Vishnu Mudra (Zeige- und Mittelfinger zur Hand hin gebeugt). Beende jedes Kumbhaka Prāṇāyāma mit einer Ausatmung links.

Effekt: Harmonisierung und Integration der beiden Gehirnhälften (rechte Gehirnhälfte: ganzheitliche und emotionale Verarbeitung; linke Gehirnhälfte: analytische, serielle und rationale Verarbeitung)

3. Prāṇāyāma: Bhastrikā

Bhastrikā ist nicht für Schwangere geeignet.
Bhastrikā soll nur von Geübten ausgeführt werden. Nicht bei Lungenerkrankungen.

Du nimmst Deine Hände seitlich an die Rippenbögen und atmest zügig und kraftvoll aus und wieder genauso kraftvoll ein. Setze diese kraftvolle Atmung mind. 10 Mal fort. Danach atme vollständig aus und stütze dabei Deine Hände auf Deine Knie. Halte Uddiyana Bandha solange es Dir angenehm möglich ist. Verschließe dann mit der üblichen Technik (Vishnu Mudra) das linke Nasenloch und atme rechts vollständig ein. Halte die Atmung an und setze alle drei Bandhas (Mula, Uddiyana und Jalandhara). Folge Deinem Ausatemimpuls nach einer Phase des Atemhaltens und atme durch das linke Nasenloch wieder aus.

Effekt: Erhitzend.

 

4. Prāṇāyāma: Kevala Kumbhaka

Du löst alle Bandhas und legst Deine Hände in den Schoß (dhyana mudra). Du schließt Deine Augen und lässt den Atem natürlich verebben.

Effekt: beruhigend und klärend für den Geist

 

 

Nachrichten und Bewertungen

Deine Bewertung:

  • Profile Image

    Hallo,

    warum fangen wir bei den Kumbhakas in der leere und nicht Fülle an? Gemeint ist jetzt nicht der Aspekt des traditionellen übens, sondern andere die dies begründen

    Namaste Hallo,

    warum fangen wir bei den Kumbhakas in der leere und nicht Fülle an? Gemeint ist jetzt nicht der Aspekt des traditionellen übens, sondern andere die dies begründen

    Namaste

    • Profile Image

      Hallo David,
      eine physiologische Begründung habe ich dafür nicht direkt. Aber so ist es ja mit vielen Übungs-Serien. In sich ist die Abfolge stimmig. Doch es gäbe natürlich auch andere stimmige Abfolgen.
      Ich hoffe das hilft Dir weiter.
      Namaste und beste Grüße
      Ronald Hallo David,
      eine physiologische Begründung habe ich dafür nicht direkt. Aber so ist es ja mit vielen Übungs-Serien. In sich ist die Abfolge stimmig. Doch es gäbe natürlich auch andere stimmige Abfolgen.
      Ich hoffe das hilft Dir weiter.
      Namaste und beste Grüße
      Ronald

  • Profile Image

    Nicolas Bergas

    am 07.05.2024

    Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich habe diese Pranayamas mit einigen Mensch aus dem Leistungssport geübt und nur sehr viele positive Rückmeldungen bekommen, nach deren Anwendung.
    Also den Leuten gefällt es und ein Satz fällt häufiger.
    ,, Ich fühle mich jetzt klarer " .
    Also vielen Danke fürs Erklären und gemeinsame Üben, so dass man eben jene Techniken auch weiter vermitteln konnte. Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich habe diese Pranayamas mit einigen Mensch aus dem Leistungssport geübt und nur sehr viele positive Rückmeldungen bekommen, nach deren Anwendung.
    Also den Leuten gefällt es und ein Satz fällt häufiger.
    ,, Ich fühle mich jetzt klarer " .
    Also vielen Danke fürs Erklären und gemeinsame Üben, so dass man eben jene Techniken auch weiter vermitteln konnte.

  • Profile Image

    Tatjana Dinkel

    am 05.05.2024

  • Profile Image

    Tatjana Dinkel

    am 05.05.2024

    Lieber Roland! Vielen Dank für die inhaltliche Darstellung der Atemtechniken und deren Wirkung. Es ist sehr hilfreich, die Beschreibung schriftlich zu haben. Lieber Roland! Vielen Dank für die inhaltliche Darstellung der Atemtechniken und deren Wirkung. Es ist sehr hilfreich, die Beschreibung schriftlich zu haben.

  • Profile Image

    Hier sind bei 1. keine Bandhas erwähnt, im Video nur Jalandhara bei puraka k., ist das so vollständig? Danke Hier sind bei 1. keine Bandhas erwähnt, im Video nur Jalandhara bei puraka k., ist das so vollständig? Danke

    • Profile Image

      Hallo Birgit,
      ja, in dieser Beschreibung und auch im Video sind weder die Bandha, noch die Energielenkung beschrieben. Im Live Mitschnitt sollte beides enthalten sein. Ich habe mir notiert möglichst bald nochmal ein weiteres Video dazu aufzunehmen.
      Namaste und bis ganz bald
      Ronald Hallo Birgit,
      ja, in dieser Beschreibung und auch im Video sind weder die Bandha, noch die Energielenkung beschrieben. Im Live Mitschnitt sollte beides enthalten sein. Ich habe mir notiert möglichst bald nochmal ein weiteres Video dazu aufzunehmen.
      Namaste und bis ganz bald
      Ronald

    • Profile Image

      Danke, da schau ich noch mal rein. Der Text sagt hier ja bei 1 und 4 keine bandhas, bei 2 alle in den Anhaltephasen und bei 3 ausatmend Uddiyana beim Anhalten und einatmend alle beim Anhalten. Ist das denn stimmig oder fehlt bei 1 etwas? Danke, da schau ich noch mal rein. Der Text sagt hier ja bei 1 und 4 keine bandhas, bei 2 alle in den Anhaltephasen und bei 3 ausatmend Uddiyana beim Anhalten und einatmend alle beim Anhalten. Ist das denn stimmig oder fehlt bei 1 etwas?

    • Profile Image

      O.k. Jetzt gibt es im Text (siehe oben) einen ganzen Abschnitt zu den Bandha und Energielenkung des ersten Pranayama. Ich hoffe das hilft weiter. :) O.k. Jetzt gibt es im Text (siehe oben) einen ganzen Abschnitt zu den Bandha und Energielenkung des ersten Pranayama. Ich hoffe das hilft weiter. :)

    • Profile Image

      Jaaaa :)Vielen lieben Dank dafür. „Aktive“ Version von Uddiyana Bandha heißt, ich stelle nicht nur die Rippenbögen hoch und weit sondern ziehe dazu bewusst den Oberbauch ein und hoch ?
      Hier nur Satzbau: Unter 1. Energielenkung Recaka fehlt „aus der“(Nabelregion) im Text. Jaaaa :)Vielen lieben Dank dafür. „Aktive“ Version von Uddiyana Bandha heißt, ich stelle nicht nur die Rippenbögen hoch und weit sondern ziehe dazu bewusst den Oberbauch ein und hoch ?
      Hier nur Satzbau: Unter 1. Energielenkung Recaka fehlt „aus der“(Nabelregion) im Text.

    • Profile Image

      Super gut. Schreibfehler verbessert und die beiden Uddiyana Bandhas noch näher erläutert. :) Super gut. Schreibfehler verbessert und die beiden Uddiyana Bandhas noch näher erläutert. :)

  • Profile Image

    Lieber Ronald,
    ich kenne sama vrtti als "box breathing" mit 4 gleich langen Phasen EA Puraka AA Recaka. Hat sich das einfach später daraus entwickelt oder ist dies eine andere Tradition? Lieber Ronald,
    ich kenne sama vrtti als "box breathing" mit 4 gleich langen Phasen EA Puraka AA Recaka. Hat sich das einfach später daraus entwickelt oder ist dies eine andere Tradition?

    • Profile Image

      Hallo Birgit,
      wie schön von Dir zu lesen. Es gibt viele schöne Atemtechniken. Das "Box Breathing kenne ich auch. Direkt so wüsste ich keinen älteren Quelltext, der es vorstellt. Insgesamt wird Anhalten in der Leere nur selten in älteren Quelltexten beschrieben.
      Namaste und beste Grüße
      Ronald Hallo Birgit,
      wie schön von Dir zu lesen. Es gibt viele schöne Atemtechniken. Das "Box Breathing kenne ich auch. Direkt so wüsste ich keinen älteren Quelltext, der es vorstellt. Insgesamt wird Anhalten in der Leere nur selten in älteren Quelltexten beschrieben.
      Namaste und beste Grüße
      Ronald

    • Profile Image

      Box breathing wäre hier ja Synonym für recaka puraka kumbhaka, durch beide Nasenlöcher atmend, und das habe ich auch schon als sama vritti tituliert geübt. Dank dir. Box breathing wäre hier ja Synonym für recaka puraka kumbhaka, durch beide Nasenlöcher atmend, und das habe ich auch schon als sama vritti tituliert geübt. Dank dir.

    • Profile Image

      Ah. Wenn Du durch beide Nasenlöcher atmest, heißt das hier recaka puraka kumbhaka.

      Sama Vritti ist die normale Wechselatmung. Ah. Wenn Du durch beide Nasenlöcher atmest, heißt das hier recaka puraka kumbhaka.

      Sama Vritti ist die normale Wechselatmung.

  • Profile Image

    Anja Weinland

    am 19.02.2022

  • Profile Image

    Katja Thomsen

    am 05.02.2022

    Hallo Ronald,
    bei Kevala bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe: der Atem soll verebben. Heißt das, ich bewege den Bauch nicht mehr und 2) wird der Atem auch schneller oder nur flacher?
    liebe Grüße aus Frankreich
    Katja Hallo Ronald,
    bei Kevala bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe: der Atem soll verebben. Heißt das, ich bewege den Bauch nicht mehr und 2) wird der Atem auch schneller oder nur flacher?
    liebe Grüße aus Frankreich
    Katja

    • Profile Image

      Hallo Katja,
      bei Kevala Kumbhaka lässt Du den Atem PASSIV werden. Wenn Du dann ganz ruhig da sitzt und auch die Gedanken zur Ruhe kommen, dann wird der Atem immer flacher und langsamer. Schließlich steht er fast. Dann ist es auch in Dir ganz ruhig.
      Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
      Ronald Hallo Katja,
      bei Kevala Kumbhaka lässt Du den Atem PASSIV werden. Wenn Du dann ganz ruhig da sitzt und auch die Gedanken zur Ruhe kommen, dann wird der Atem immer flacher und langsamer. Schließlich steht er fast. Dann ist es auch in Dir ganz ruhig.
      Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
      Ronald

    • Profile Image

      Katja Thomsen

      am 07.02.2022

      Hallo Ronald,
      danke für Deine Antwort. Das ist noch etwas schwer vorzustellen. Flach und langsam. Meinst Du mit "flach", es ist keine Atembewegung mehr da (im Bauch?) und mit langsam, dass ein und ausatmen lang werden? Ist dann noch eine Atempause da? Mir fällt es schwer, Kevala bewusst zu steuern. Wenn ich das mache, atme ich automatisch tief.
      liebe Grüße
      Katja Hallo Ronald,
      danke für Deine Antwort. Das ist noch etwas schwer vorzustellen. Flach und langsam. Meinst Du mit "flach", es ist keine Atembewegung mehr da (im Bauch?) und mit langsam, dass ein und ausatmen lang werden? Ist dann noch eine Atempause da? Mir fällt es schwer, Kevala bewusst zu steuern. Wenn ich das mache, atme ich automatisch tief.
      liebe Grüße
      Katja

    • Profile Image

      Hallo Katja,
      beobachte einfach wie Dein Atem fließt, ohne dass Du ihn veränderst.
      - braucht in der Tat etwas Übung. :)
      Namaste und viel Freude wünscht Dir
      Ronald Hallo Katja,
      beobachte einfach wie Dein Atem fließt, ohne dass Du ihn veränderst.
      - braucht in der Tat etwas Übung. :)
      Namaste und viel Freude wünscht Dir
      Ronald

  • Profile Image

    Lieber Ronald, lieber Andreas,

    ich habe eine Frage zu den Matras der ersten 2 Techniken. Im E-Learning ist das Verhältnis laut Diagramm wie folgt:

    1. Technik Kumbhaka:
    EA = a (z.B. 4)
    AA = a (z.B. 4)
    recaka-kumbhaka = a (z.B. 4)
    puraka-kumbhaka = 3/2 a (z.B. 6)

    2. Technik Vritti
    EA = a (z.B. 4)
    AA = a (z.B. 4)
    puraka-kumbhaka = 3/2 a (z.B. 6)

    Ich hatte mir allerdings notiert, dass das Verhältnis EA : kumbhaka : AA in etwa 1:3:2 sein soll.
    Leider finde ich dazu die Quelle /Nachweis nicht mehr.
    Kannst Du mir kurz sagen, wie ein sinnvolles Verhältnis von EA, AA, recaka-kumbhaka und puraka-kumbhaka sein kann?

    Lieben Dank und LG Svenja Lieber Ronald, lieber Andreas,

    ich habe eine Frage zu den Matras der ersten 2 Techniken. Im E-Learning ist das Verhältnis laut Diagramm wie folgt:

    1. Technik Kumbhaka:
    EA = a (z.B. 4)
    AA = a (z.B. 4)
    recaka-kumbhaka = a (z.B. 4)
    puraka-kumbhaka = 3/2 a (z.B. 6)

    2. Technik Vritti
    EA = a (z.B. 4)
    AA = a (z.B. 4)
    puraka-kumbhaka = 3/2 a (z.B. 6)

    Ich hatte mir allerdings notiert, dass das Verhältnis EA : kumbhaka : AA in etwa 1:3:2 sein soll.
    Leider finde ich dazu die Quelle /Nachweis nicht mehr.
    Kannst Du mir kurz sagen, wie ein sinnvolles Verhältnis von EA, AA, recaka-kumbhaka und puraka-kumbhaka sein kann?

    Lieben Dank und LG Svenja

    • Profile Image

      Hallo Svenja,

      verschiedene Traditionen haben verschiedene Rhythmen. Der Rhythmus den Du schreibst stammt meines Wissens aus der Shivananda Tradition. So wie ich es unterrichte ist es so:

      Einatmung = Ausatmung = "a" (z.B. 4)
      Anhalten in der Leere = "b" (z.B. 4)
      Anhalten in der Fülle = 3/2 "b" (z.B. 6)

      Da es bei der Vritti Technik kein Anhalten in der Leere gibt, ist das Anhalten in der Fülle einfach "b".

      Ich hoffe das hilft Dir weiter.

      Namaste und viel Freude wünscht Dir

      Ronald Hallo Svenja,

      verschiedene Traditionen haben verschiedene Rhythmen. Der Rhythmus den Du schreibst stammt meines Wissens aus der Shivananda Tradition. So wie ich es unterrichte ist es so:

      Einatmung = Ausatmung = "a" (z.B. 4)
      Anhalten in der Leere = "b" (z.B. 4)
      Anhalten in der Fülle = 3/2 "b" (z.B. 6)

      Da es bei der Vritti Technik kein Anhalten in der Leere gibt, ist das Anhalten in der Fülle einfach "b".

      Ich hoffe das hilft Dir weiter.

      Namaste und viel Freude wünscht Dir

      Ronald

  • Profile Image

    Lieber Andreas / lieber Ron,
    ich habe gelesen, dass bei Schilddrüsendyfunktionen Ujjayi vorsichtig geübt werden soll. Wie ist da der Zusammenhang?
    LG Eure Svenja Lieber Andreas / lieber Ron,
    ich habe gelesen, dass bei Schilddrüsendyfunktionen Ujjayi vorsichtig geübt werden soll. Wie ist da der Zusammenhang?
    LG Eure Svenja

    • Profile Image

      Hallo Svenja,
      das basiert auf einer Vorstellung, dass Ujjayi die Schilddürse anregen würde, weil der Ton / Vibration direkt an der Schilddrüse liegt. Dann sollten also Menschen mit einer Überfunktion kein Ujjayi üben. Ich kenne keine Studie die das belegen würde und unterrichte es auch nicht so. Mit einer Schilddrüsenüberfunktion braucht man natürlich entsprechende Medikamente. Das Weglassen von Ujjayi hilft hier nach meiner Erfahrung nicht.
      Viel Freude wünscht Dir
      Ronald Hallo Svenja,
      das basiert auf einer Vorstellung, dass Ujjayi die Schilddürse anregen würde, weil der Ton / Vibration direkt an der Schilddrüse liegt. Dann sollten also Menschen mit einer Überfunktion kein Ujjayi üben. Ich kenne keine Studie die das belegen würde und unterrichte es auch nicht so. Mit einer Schilddrüsenüberfunktion braucht man natürlich entsprechende Medikamente. Das Weglassen von Ujjayi hilft hier nach meiner Erfahrung nicht.
      Viel Freude wünscht Dir
      Ronald

    • Profile Image

      Lieber Ronald, hab vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! Deine Svenja Lieber Ronald, hab vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! Deine Svenja

  • Profile Image

    Hallo Ron,
    ich habe eine Frage zum Vrtti Pranayama: Warum sollen wir nach der 2. Phase, also dem candra visama vrtti mit links, nochmal eine, ich nenne es jetzt mal "Zwischenatmung" machen, d.h. nach dem Halten nochmal rechts aus- und wieder einatmen, und erst DANN beginnt die 3. Phase mit dem Wechsel der Nasenseiten??
    Interpretiere ich die Zeichnung falsch?
    Warum beginnt die 3. Phase nicht DIREKT nach der 2. Phase?

    Viele liebe Grüße
    Melanie Hallo Ron,
    ich habe eine Frage zum Vrtti Pranayama: Warum sollen wir nach der 2. Phase, also dem candra visama vrtti mit links, nochmal eine, ich nenne es jetzt mal "Zwischenatmung" machen, d.h. nach dem Halten nochmal rechts aus- und wieder einatmen, und erst DANN beginnt die 3. Phase mit dem Wechsel der Nasenseiten??
    Interpretiere ich die Zeichnung falsch?
    Warum beginnt die 3. Phase nicht DIREKT nach der 2. Phase?

    Viele liebe Grüße
    Melanie

    • Profile Image

      Hallo Melanie,
      in der Tat ist die Darstellung etwas verwirrend. Übe es am besten mit dem Video. Da ist alles richtig.
      Es ist an sich ganz einfach. :)
      Ich hoffe das hilft.
      Namaste und liebe Grüße
      Ronald Hallo Melanie,
      in der Tat ist die Darstellung etwas verwirrend. Übe es am besten mit dem Video. Da ist alles richtig.
      Es ist an sich ganz einfach. :)
      Ich hoffe das hilft.
      Namaste und liebe Grüße
      Ronald

    • Profile Image

      Danke schön ;-)
      Werde ich machen.
      P.S. Ein kleines Lob: Das Video gefällt mir wirklich sehr!
      Obwohl Pranayama für mich ja (noch) eher eine Qual ist, wie ich dir ja letztens "gebeichtet" habe, finde ich es mit diesem Video sehr angenehm zu üben.
      Liebe Grüße
      Melanie Danke schön ;-)
      Werde ich machen.
      P.S. Ein kleines Lob: Das Video gefällt mir wirklich sehr!
      Obwohl Pranayama für mich ja (noch) eher eine Qual ist, wie ich dir ja letztens "gebeichtet" habe, finde ich es mit diesem Video sehr angenehm zu üben.
      Liebe Grüße
      Melanie

    • Profile Image

      Wau. Freue mich. Wau. Freue mich.

  • Profile Image

    Cornelia Heinz

    am 16.10.2017

    Hallo Ron, ich sitze gerade an der zweiten Vertiefung der Ashtanga pranayama. Ich bin mir nur nicht mehr ganz sicher, ob bei der Technik des 2. pranayama nur immer über rechts oder links ein- und ausgeatmet wird oder ob rechts eingeatmet, bandhas setzen und links ausgeatmet wird.
    Sonnige Grüße aus Albstadt Conny Hallo Ron, ich sitze gerade an der zweiten Vertiefung der Ashtanga pranayama. Ich bin mir nur nicht mehr ganz sicher, ob bei der Technik des 2. pranayama nur immer über rechts oder links ein- und ausgeatmet wird oder ob rechts eingeatmet, bandhas setzen und links ausgeatmet wird.
    Sonnige Grüße aus Albstadt Conny

    • Profile Image

      Hallo Cornelia,
      vielen Dank für Deine Frage. In der Wellengraphik zum 2. Pranayama steht grün für links, orange für rechts. Also:
      1) erst mal links ausßatmen
      2) Surya Vishamavritti: nur durch rechts atmen
      3) Chandra Vishamavritti: nur durch links atmen
      4) Shamavritti: Wechselweise atmen.
      Angehalten wird immer mit voller Lunge. Wenn sich das Nasenloch ändert, außer zwischen (1) und (2), dann immer nach dem Anhalten.
      Ich hoffe das hilft Dir weiter.
      Namaste und liebe Grüße
      Ronald Hallo Cornelia,
      vielen Dank für Deine Frage. In der Wellengraphik zum 2. Pranayama steht grün für links, orange für rechts. Also:
      1) erst mal links ausßatmen
      2) Surya Vishamavritti: nur durch rechts atmen
      3) Chandra Vishamavritti: nur durch links atmen
      4) Shamavritti: Wechselweise atmen.
      Angehalten wird immer mit voller Lunge. Wenn sich das Nasenloch ändert, außer zwischen (1) und (2), dann immer nach dem Anhalten.
      Ich hoffe das hilft Dir weiter.
      Namaste und liebe Grüße
      Ronald

    • Profile Image

      Cornelia Heinz

      am 18.10.2017

      Super vielen Dank! Super vielen Dank!

  • Profile Image

    Hallo zusammen,
    weiß jemand noch, warum man den Atem mit leerer Lunge kürzer anhält als mit voller Lunge? Die Frage kam von meinen Schülern und beim MTC kam sie, glaube ich, auch auf. Ich konnte es physiologisch leider nicht begründen... Mit der Begründung, das sei eben so üblich und Tradition, waren meine Schüler und v.a. war auch ich selber nur so halb zufrieden... Würd mich freuen, wenn jemand sich noch erinnert und es hier erklären kann...?
    Liebe Grüße, Lisa Hallo zusammen,
    weiß jemand noch, warum man den Atem mit leerer Lunge kürzer anhält als mit voller Lunge? Die Frage kam von meinen Schülern und beim MTC kam sie, glaube ich, auch auf. Ich konnte es physiologisch leider nicht begründen... Mit der Begründung, das sei eben so üblich und Tradition, waren meine Schüler und v.a. war auch ich selber nur so halb zufrieden... Würd mich freuen, wenn jemand sich noch erinnert und es hier erklären kann...?
    Liebe Grüße, Lisa

    • Profile Image

      Die Antwort möchte ich auch gern hören! :) Die Antwort möchte ich auch gern hören! :)

    • Profile Image

      Hallo Katja, Hallo Lisa,
      mit voller Lunge hat man etwas Luft bzw. Sauerstoffreserve. Daher kann man den Atem mit voller Lunge einfach länger anhalten. Ich hoffe das hilft Euch weiter.
      Namaste und liebe Grüße
      Ronald Hallo Katja, Hallo Lisa,
      mit voller Lunge hat man etwas Luft bzw. Sauerstoffreserve. Daher kann man den Atem mit voller Lunge einfach länger anhalten. Ich hoffe das hilft Euch weiter.
      Namaste und liebe Grüße
      Ronald

    • Profile Image

      Sehr logisch ! Sehr logisch !

  • Profile Image

    Hallo zusammen,
    ich hätte eine Frage bezüglich Bhastrika. Ich habe mir aufgeschrieben das man hier kräftig aus- UND einatmet. Wir hatten das doch auch so geübt, oder? In den Vertiefungsmaterialien steht nun aber das stossweise ausgeatmet werden soll und der Einatem von selbst geschieht. Das verwirrt mich nun etwas. Ich hoffe das einer von euch die Lösung für mich hat :)
    Bis dahin übe ich einfach weiter mit aus und einatem.

    liebe Grüße Hallo zusammen,
    ich hätte eine Frage bezüglich Bhastrika. Ich habe mir aufgeschrieben das man hier kräftig aus- UND einatmet. Wir hatten das doch auch so geübt, oder? In den Vertiefungsmaterialien steht nun aber das stossweise ausgeatmet werden soll und der Einatem von selbst geschieht. Das verwirrt mich nun etwas. Ich hoffe das einer von euch die Lösung für mich hat :)
    Bis dahin übe ich einfach weiter mit aus und einatem.

    liebe Grüße

    • Profile Image

      Bhastrika soll schnell aus UND eingeatmet werden. Da scheint was auf der Seite falsch zu sein. Ich werde das verbessern. Danke für den Hinweis. Bhastrika soll schnell aus UND eingeatmet werden. Da scheint was auf der Seite falsch zu sein. Ich werde das verbessern. Danke für den Hinweis.

    • Profile Image

      vielen Dank für die echt schnelle Antwort :) vielen Dank für die echt schnelle Antwort :)

    • Profile Image

      und nun auch ganz offiziell verbessert. Danke. und nun auch ganz offiziell verbessert. Danke.

  • Profile Image

    Flipcharts vom MTC 15.-16.7.2017. Viel Freude damit :)) Flipcharts vom MTC 15.-16.7.2017. Viel Freude damit :))