Das dritte Kapitel der Hatha-Yoga Pradipika von Svatmarama. Hier geht es vor allem um Mudra und Bandha, aber auch die Oli-Techniken.

Hatha Yoga Pradipika

tritiyopadeshah

Satz 83

atha vajroli-"
svechchhaya vartamano.api yogoktair niyamair vina |"
vajrolim yo vijanati sa yogi siddhi-bhajanam ||83||

अथ वज्रोली"
स्वेच्छया वर्तमानो.अपि योगोक्तैर् नियमैर् विना ।"
वज्रोलीं यो विजानाति स योगी सिद्धिभाजनम् ॥८३॥

atha vajrolī-"
svecchayā vartamāno.api yogoktair niyamair vinā ।"
vajrolīṁ yo vijānāti sa yogī siddhi-bhājanam ॥83॥

Nun Vajroli Mudra - der Donnerkeil:
Selbst nach eigenem Gutdünken handelnd, ohne die sittlichen Regeln (Niyama) erklärt im Yoga, |
der Yogi, der Vajroli Mudra kennt, wird der Empfänger von übernatürlichen Kräften (Siddhi). ||83||


atha = nun, jetzt
vajrolī = Donnerkeil

sva = eigener
icchayā = (Dat.- indirektes Objekt) Gutdünken
vartamānoḥ = handelnd
api = selbst
yogaḥ = Yoga
uktaiḥ = erklärt
niyamaiḥ = Niyamas, Regeln im Umgang mit sich, sittliche Regeln
vinā = ohne

vajrolīm = Vajroli Mudra
ya = (relativ Pronomen) der
vijānāti = gut kennty
saḥ = (pers pronomen 3 p. sing.) dieser eine
yogī = Yogi
siddhi = übernatürliche Kräfte
bhājanam = Empfänger

Es folgen einige Techniken die auf -oli enden. Es handelt sich dabei um sexuelle Praktiken. Die folgenden Sätze werden daher oft von Übersetzern und Kommentatoren ausgelassen. Iyengar und Swami Vishnu Devananda überspringen diesen Abschnitt einfach.
Es besteht weithin Diskussion ob die beschriebenen Techniken wörtlich zu verstehen sind oder nur Symbole innere energetische Vorgänge darstellen. Andererseits mag es auch unserem Wunsch entsprechen hier eine Grenze zu ziehen und während wir zuvor die Techniken wörtlich verstanden haben nun nur noch einen symbolischen Charakter zu sehen.
In jedem Fall gehört das Hatha Yoga zu den tantrischen Traditionslinien. Es beschreibt, wie üblich die -oli-Techniken oder sexuellen Praktiken nach gründlicher Vorbereitung:
  • zuerst kommen die physischen Übungen: Asana. Ziel ist es den Körper vorzubereiten.
  • dann kommen Reinigungsübungen: Kriya. Der Körper wird auf die Arbeit mit der Energie vorbereitet.
  • Es folgt die Arbeit mit der Energie selbst: Pranayama bzw. Kumbhaka. Die Energie wird verstärkt.
  • schließlich wird die Energie gezielt geleitet: Mudra und Bandha. So findet die Energie ihren Weg in den Haupt-Energiekanal.
  • Nach diesen Grundlagen setzen sich die -oli-Techniken, die sexuellen Praktiken fort. Die innere Hitze und die Fähigkeit Bindu stabil zu halten sind die Voraussetzungen die vorher erlernt wurden.

Frühere Texte des Tantra beschreiben, dass beide Partner vor spirituell sexuellen Techniken bereits eine intensive Schulung erfahren haben sollen. Die Hatha Yoga Pradipika als Text aus dem relativ brüden 15. Jahrhundert enthält jedoch nur einen kurzen Auszug an sexuellen Praktiken oder oli-Techniken.