Was ist der Urgrund unseres Daseins? Kann Zeit, Raum und Materie nur Zufall sein? - Nein ein “Ich” nimmt alles wahr. Doch in der tiefen Meditation (dhyāna-yoga) erfahren wir: Auch dieses ist eingebettet in die göttliche Kraft (devātmaśakti). - Alles im Indra bzw. Upendra-Vajrā Metrum

SVU 1

Lerne mit Dr. Ronald Steiner diesen Abschnitt genauer kennen.
Er erläutert den Sinn sowie den Text und Du kannst ihn mit ihm im Indra Vajrā Metrum rezitieren.  Abschließend hast Du die Gelegenheit, den Sinnabschnitt in einer kleinen Meditation auf Dich wirken zu lassen. Hier geht es zum Video >> 

om
oṁPartikel
Om, die heilige Silbe Om
brahmaGenitiv Tatpuruṣa-Kompositum
brahmanSubstantiv Neutrum
Brahman
vādinaḥNominativ Plural
vādinSubstantiv Maskulin
Lehrer; wörtlich: Kenner, Sprecher
vādinSubstantiv Maskulin
vadVerbalwurzel
Lehrer; wörtlich: Kenner, Sprecher
vadVerbalwurzelsagen, sprechen
vadanti3. Person Plural Indikativ Präsens
vadVerbalwurzel
sie sagen
vadVerbalwurzelsagen, sprechen
kimNominativ Singular
kimPronomen Neutrum
Was?
kāraṇamAkkusativ Singular
kāraṇaSubstantiv Neutrum
Ursache
brahmaNominativ Singular
brahmanSubstantiv Neutrum
Urgrund; wörtlich: Brahman
kutaḥNominativ Singular
kutasPronomen
Woher?
smaḥ1. Person Plural Indikativ Präsens
asVerbalwurzel
wir sind
jātāḥNominativ Plural
jātaAdjektiv
geboren
jātaAdjektiv
janVerbalwurzel
geboren
janVerbalwurzelzeugen, gebären; erzeugen, hervorbringen, verursachen
jīvāmaḥ1. Person Plural Indikativ Präsens
jīvVerbalwurzel
wir leben
jīvVerbalwurzelleben
kenaInstrumentalis Singular
kimPronomen
wodurch
kvaIndikativ
kva
worin?
caIndikativ
ca
und
sampratiṣṭhāḥNominativ Plural
sampratiṣṭhāSubstantiv Feminin
Beständigkeit, Beharrlichkeit
adhiṣṭhitāḥNominativ Plural
adhiṣṭhitaAdjektiv
regiert, beherrscht, verwaltet
adhiṣṭhitaAdjektiv
adhiPräfixsthāVerbalwurzel
regiert
adhiPräfixin Bezug auf
sthāVerbalwurzelstehen
kenaInstrumentalis Singular
kimPronomen
wodurch
sukhetareṣuLokativ Plural
sukhetaraSubstantiv Neutrum
in Freude und Leid
vartāmahe3. Person Plural Indikativ Präsens
vr̥tVerbalwurzel
wir bewegen
brahmaUpapada-Kompositum Tatpuruṣa-Kompositum
brahmanSubstantiv Neutrum
Brahman
vidaḥVokativ Plural
vidVerbalwurzel
oh ihr Kennenenden, oh ihr Weisen
vidVerbalwurzelwissen, kennen, begreifen, verstehen
vyavasthāmAkkusativ Singular
vyavasthāSubstantiv Feminin
Bestand; wörtlich: das je-anders-Sein

Om. Die Brahmanlehrer sagen:
Was ist der Urgrund, was Brahman1? Woher sind wir?
Wodurch bestehn, und worin sind gegründet wir?
Von wem regiert, bewegen wir, ihr Weisen,
Uns in der Lust und Unlust Wechselständen?

Paul Deussen - 1897

1:

"Brahman" ist hier allgemeiner Name für "Prinzip", wie Kaush.4,1. Brh.2,1,1. Chând.6,11,1. Brh.4,1,2 fg.


The Brahma-students say: Is Brahman the cause?1 Whence are we born? Whereby do we live, and whither do we go? O ye who know Brahman, (tell us) at whose command we abide, whether in pain or in pleasure?

Max Müller - 1879

1:

This translation seems the one which Saṅkara himself prefers, for on p. 277, when recapitulating, he says, kim brahma kâranam âhosvit kâlâdi. In comparing former translations, whether by Weber, Roer, Gough, and others, it will be seen that my own differs considerably from every one of them, and differs equally from Saṅkara's interpretation. It would occupy too much space to criticise former translations, nor would it seem fair, considering how long ago they were made, and how imperfect were the materials which were then accessible. All I wish my readers to understand is that, if I differ from my predecessors, I do so after having carefully examined their renderings. Unfortunately, Roer's edition of both the text and the commentary is often far from correct. Thus in the very first verse of the Svetâsvatara-upanishad, I think we ought to read sampratishthâh, instead of sampratishthitâh. In the commentary the reading is right. Vyavasyâm is a misprint for vyavasthâm. In the second verse we must separate kâlah and svabhâvah. Yadrikhhâ no very unusual word, meaning chance, was formerly taken for a name of the moon! Instead of na tvâtmabhâvât, both sense and metre require that we should read anâtmabhâvât, though the commentators take a different view. They say, because there is a self, and then go on to say that even that would not suffice. Such matters, however, belong to a critical commentary on the Upanishads rather than to a translation, and I can refer to them in cases of absolute necessity only, and where the readings of the two MSS., A. and B, seem to offer some help.

kālaḥNominativ Singular
kālaSubstantiv Maskulin
Zeit
svaKarmadhāraya-Kompositum
svaAdjektiv
eigen, sein, dein, mein
bhāvaḥNominativ Singular
bhāvaSubstantiv Maskulin
Natur
niryatiḥNominativ Singular
niyatiSubstantiv Feminin
feste, Ordnung der Dinge, Notwendigkeit
yadr̥cchā;Nominativ Singular
yadr̥cchaSubstantiv Feminin
Zufall
bhūtāniNominativ Plural
bhūtaSubstantiv Neutrum
Grundstoffe
yoniḥNominativ Singular
yoniSubstantiv Feminin
Ursprung, Quelle; wörtlich: Stätte des Entstehens
puruṣaḥNominativ Singular
puruṣa
Person, Seele, Geist, Mann, Mensch
itiAdverb
iti
Zitat, Kennzeichen der wörtl. Rede etc.
cintyamAkkusativ Singular
cintyaAdjektiv
denkbar
saṁyogaḥNominativ Singular
saṁyogaSubstantiv Maskulin
Verbindung
eṣāmGenitiv Plural
etadPronomen
dieser
na
naPartikel
nicht
tu
tuPartikel
doch, aber
ātmaTatpuruṣa-Kompositum
ātmanSubstantiv Maskulin
Seele, Selbst, Wesenskern
bhāvātAblativ Singular
bhavaSubstantiv Maskulin
Seins, Daseins
ātmāNominativ Singular
ātmanSubstantiv Maskulin
Seele, Selbst, Wesenskern
hiAdverb
hiPartikel
denn
anīśaḥAdjektiv
anīśa
machtlos
sukhaDvandva-Kompositum
sukhaSubstantiv Neutrum
Glück
duḥkaTatpuruṣa-Kompositum Ablativ
duḥkaSubstantiv Neutrum
Leid
hetoḥAblativ Singular
hetuSubstantiv Maskulin
Ursache, Grund

Sind Zeit, Natur, Notwendigkeit, der Zufall,
Grundstoffe, Geist, ist die Verbindung dieser
Als Urgrund denkbar? Doch nicht! - Denn ein Selbst ist!
Doch auch das Selbst schafft frei nicht Lust und Unlust!1

Paul Deussen - 1897

1:

Alle aufgezählten Prinzipien können nicht für sich allein, sondern nur als Bestimmungen an einem Selbste ( tman) gedacht werden, welches daher unter allen Umstanden der Urgrund ist. Aber das empirische Selbst kann dieser Urgrund nicht sein, da es nicht Herr ist, Lust und Schmerz zu schaffen, sondern ihnen unterworfen ist.


Should time, or nature,1 or necessity, or chance, or the elements be considered as the cause, or he who is called the person (puruṣa, vijñānātmā)? It cannot be their union either, because that is not self-dependent,2 and the self also is powerless, because there is (independent of him) a cause of good and evil.3

Max Müller - 1879

1:

Svabhâva, their own nature or independent character.

2:

Union presupposes a uniter.

3:

tmâ is explained by Saṅkara as the gîvah, the living self, and as that living self is in his present state determined by karman, work belonging to a former existence, it cannot be thought of as an independent cause.

teNominativ Plural
tadPronomen
sie
dhyānaTatpuruṣa-Kompositum Genitiv
dhyānaSubstantiv Maskulin
Meditation
yogaBahuvrīhi-Kompositum
yogaSubstantiv Maskulin
Yoga
anugatāḥNominativ Plural
anugataAdjektiv
geübt; wörtlich: befolgt
anuPräfixentlang
gamVerbalwurzelgehen
apaśyan3. Person Imperativ Plural
dr̥ś
sie sahen
devaTatpuruṣa-Kompositum
devaSubstantiv Maskulin
Gott
ātmaKarmadhāraya-Kompositum
ātmanSubstantiv Maskulin
eigene
śaktimAkkusativ Singular
śaktiSubstantiv Feminin
Kraft
svaguṇaiḥInstrumentalis Plural
svaguṇaSubstantiv Maskulin
durch die eigenen Gunas
svaguṇaSubstantiv Maskulin
svaAdjektivguṇaSubstantiv Maskulin
eigene Gunas
svaAdjektiveigen
guṇaSubstantiv MaskulinGrundeigenschaft des materiellen Universums
nigūḍhāmAkkusativ Singular
nigūḍhaAdjektiv
verhüllt, versteckt, verborgen
yaḥNominativ Singular
yadPronomen
er, derjenige; wörtlich: welcher
kāraṇāniAkkusativ Plural
kāraṇaSubstantiv Neutrum
Gründe, Ursachen
nikhilāniAkkusativ Plural
nikhilaAdjektiv
alle, komplett
tāniAkkusativ Plural
tadPronomen Neutrum
diese
kālaDvandva-Kompositum
kālaSubstantiv Maskulin
Zeit
ātmaTatpuruṣa-Kompositum Instrumentalis
ātmanSubstantiv Maskulin
Selbst, Seele, Wesenskern
yuktāniAkkusativ Plural
yuktaAdjektiv
hier: verbunden mit, bezüglich, mit Bezug auf
yuktaAdjektiv
yucVerbalwurzel
hier: verbunden mit, bezüglich, mit Bezug auf
yucVerbalwurzelverbinden, anjochen
adhitiṣṭhati3. Person Singular in Präsens
adhisthāVerb
er beherrscht, er verwaltet
ekaḥNominativ Singular
ekaAdjektiv Zahlwort
der Eine

Nachdenken und Hingebung (yoga) übend, sah'n sie
Gottes Selbstkraft, verhüllt in eignen Guna’s2
Er ist's, der allen den genannten Gründen,
Nebst Zeit und Seele, vorsteht als der Eine.

Paul Deussen - 1897

2:

Die individuelle Seele besteht nicht aus dem Purusha und der von ihm unabhängigen Prakriti (Shakti) nebst deren Guna's (Sattvam, Rajas, Tamas), sondern es ist Gottes eigene Kraft (âtma-shakti), welche, in ihre eigenen Qualitäten (svagunaih) verhüllt, als Seele erscheint. – Schärfer kann der Gegensatz gegen die Sânkhyalehre wohl nicht ausgesprochen werden.


The sages, devoted to meditation and concentration, have seen the power belonging to God himself, 1hidden in its own qualities (guṇa). He, being one, superintends all those cause, time, self, and the rest. 2

Max Müller - 1879

1:

Devâtmasakti is a very important term, differently explained by the commentators, but meaning a power belonging to the Deva, the Îsvara, the Lord, not independent of him, as the Sâṅkhyas represent Prakriti or nature. Herein lies the important distinction between Vedanta and Sânkhya.

2:

Kâlâtmabhyâm yuktâni, kâlapurushasamyuktâni svabhâvâdini. tman is here taken as synonymous with purusha in verse 2.

Nachrichten und Bewertungen

Deine Bewertung:

  • Hallo zusammen, gibt es eine bestimmte Literatur / Quelle, welche ihr für das Studieren der Upanishaden empfehlen würdet, auch in Vorbereitung auf den kommenden Schwerpunkt im September (Ausbildung)? [...] Hallo zusammen, gibt es eine bestimmte Literatur / Quelle, welche ihr für das Studieren der Upanishaden empfehlen würdet, auch in Vorbereitung auf den kommenden Schwerpunkt im September (Ausbildung)? :-) Liebe Grüsse, Romy

    • Paul Deussen - 60 Upanishads
      - Doch an sich hast Du hier die komplette Übersetzung und Kommentar.
      und im eLearning wird alles auch nochmal aufgearbeitet. Paul Deussen - 60 Upanishads
      - Doch an sich hast Du hier die komplette Übersetzung und Kommentar.
      und im eLearning wird alles auch nochmal aufgearbeitet.

  • Profile Image

    Sarah Brunner

    am 19.09.2022

    dankeschön... es tut so gut immer wieder und immer wieder einen kleinen Schritt weiter zum Selbst zum Sein zum Atman ... namasté dankeschön... es tut so gut immer wieder und immer wieder einen kleinen Schritt weiter zum Selbst zum Sein zum Atman ... namasté