Du suchst gezielt eine bestimmte Information zu Ashtanga Yoga? Dann kannst du hier alle Seiten von AshtangaYoga.info nach einem oder mehreren Stichwörtern durchsuchen.

AYI.info
Gesucht nach p.
  • YJ_001_Cover.pdf

    eu ro / / sl ow ak ei : 6 ,6 0 eu ro // i/ e /f /p (k on t. ): 6, 60 e ur o // g ri ec he nl an d: 6

  • MTC x 3 (Alignment, Atem²)

    Workshops & Ausbildung   ▸   Modular Therapy Course (MTC)

    Anmeldung Finca Unterkunft und Verpflegung ab 595,00 € p.P. / Woche Buchung direkt bei Neuewege - www.neuewege

  • Anusvāra (ṁ)

    Philosophie   ▸   Quelltexte und Sanskrit   ▸   Sanskrit Aussprache

    Retroflex (ṭ,ṭh,ḍ,ḍh), Dental (t,th,d,dh) bis Labial (p,ph,b,bh). Anusvāra vor Verschlusslauten (Plosiven) [...] man spricht vor einem labialen Verschlusslaut wie p den bilabialen Nasal m , vor einem dentalen Verschlusslaut

  • AdvancedASeries.pdf

    A Viranchyäsana B Viranchyäsana B Viranchyäsana B pUnRmTSyeNÔasn ivrÁ™asn k ivrÁ™asn k ivrÁ™asn o ivrÁ™asn

  • DYS 1b: Ehrerbietung an Vishnu (Alternative)

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Dattatreyayogashastra (Ronald, Nils Jacob)

    s.nu~~ {vi.s.num | acc sg}, verehre ich {vande |1p sg}, den der durch die Yogapraxis erreichbar ist

  • Sanskrit Aussprache

    Philosophie    ▸   Sanskrit und Devanagari

    Retroflex (ṭ,ṭh,ḍ,ḍh), Dental (t,th,d,dh) bis Labial (p,ph,b,bh). Sanskrit Aussprache Nasale Der Verschluss [...] Sanskrit verfügt über labiale Vokale (u, ū), Plosive (p, ph, b, bh), Nasalen (m) und Semivokale (v). Ein labialer

  • SVU 2.10

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad    ▸   SVU 2 (Ronald, Nils Jacob)

    it, because he renders sabda, sound, by noise, and p. 242 âsraya by mandapa, a booth. See Bhagavadgîtâ

  • 12_Sonanten_Wort_-_05.pdf

    Saṁskr̥t und Devanāgarī – Lesen und Schreiben lernen 3 n p ph b bh m y r l v s ś ṣ h Saṁskr̥t und Devanāgarī

  • Faszien - Chat&Share

    Mein AYI

    siehe unter https://www.youtube.com/watch?v=JnbqUjS1pEI ab ca. min. 3,0) meinen ersten schweren Bandsch [...] siehe unter https://www.youtube.com/watch?v=JnbqUjS1pEI ab ca. min. 3,0) meinen ersten schweren Bandsch

  • DYS 78-82: Sei vorsichtig mit der Kraft, die aus der Yogapraxis entsteht

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Dattatreyayogashastra (Ronald, Nils Jacob)

    aus dem Gleichgewicht gebracht (na vyathate | 3p sg med). ... und (ca) Harn und Kot werden werden [...] sg) und (ca) er es entsteht (jāyate | 3p sg med) [die Fähigkeit] wenig zu schlafen (~i~sva