Yogatherapie
Im Interview: Joachim Pfahl Sabine: Herr Pfahl, Sie forschen bereits seit sehr langer Zeit zum Thema Trauma. Gleichzeitig haben Sie in den unterschiedlichsten Bereichen und Umgebungen traumatisierte M
Yogatherapie
Die Sonne zaubert Dir ein Lächeln auf Dein Gesicht. Stell Dir vor.... Es ist einer dieser wunderbar sonnigen und klaren Herbsttage, an denen der Himmel förmlich zu leuchten scheint. Du bist mit einer
Yogatherapie
Das Logo der 'Rolfer' Die verdrehten Körpersegmente eines keinen Jungen im Vergleich zu einer richtigen Körperausrichtung nach der Behandlung. Die Idee für das Logo beruht auf einem echten kleinen Pat
Yogatherapie
Yogatherapie Wir können nicht aus unserer Haut… - Berührung, Bewegung und (Sinnes)Wahrnehmung 10.11.2016 Kristen Sikorsky Racco & weitere Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Sie ist eng ver
Yogatherapie
Inspirationen für die Praxis Yoga? - Dafür bin ich doch zu alt … 1.12.2013 Dr. Ronald Steiner ... von wegen! Ein Workshop zum Mitmachen inklusive Sonnengruß. Alles, was Sie brauchen: ein Stuhl Der Sit
Yogatherapie
Von balancierenden Dynamiken, Zahnrädern und lächelnden Unterhosen Wohl fast jeder Yogi kommt gleich zum Beginn Wegs mit den Techniken von Bandha in Kontakt. So dürften die meisten wohl Ansagen wie „B
Yogatherapie
Vielleicht hast Du es persönlich erlebt. Wenn Du regelmäßig auf Deine Yogamatte gehst, bist Du emotional mehr in Deinem Gleichgewicht. Dass das nicht nur Dein subjektives Empfinden oder der Inhalt von
Yogatherapie
Yoga Journal | Heft 32 | 02/2014: Der Dreh für den gesunden Rücken Gemeinsam halten die kürzesten und tiefsten Rückenmuskeln, die Mm. Rotatores brevi und longi und die Mm. Multifidi, die Wirbel relati
Yogatherapie
Yoga Journal | Heft 30 | 11/2013: Ein Segen für die Knie Innen und außen Unser Kniegelenk wird an der Innen- und Außenseite von Bändern stabilisiert, die an beiden Seiten längs des Gelenks verlaufen.
Yogatherapie
Yoga Journal | Heft 34 | 04/2014: Tief durchatmen und entspannen Bild 2: Entspannte Bauchatmung – Einatmung: das Zwerchfell kontrahiert (rote Pfeile) und schiebt mit seiner zentralen Sehnenplatte die