Yogatherapie
Übung 1: Sprung- und Handgelenke Innovative Stunde (de) Schwebespannung für den Beginn einer Yogapraxis 13.7.2021 Dr. Ronald Steiner Dein perfekter Beginn einer Yogapraxis. Mit dieser Übungssequenz ku
Yogatherapie
Yogatherapie (de) Starke und gesunde Schultern mit Helixspannung und Faszien-Yoga 4.4.2020 Dr. Ronald Steiner & weitere In dieser Sequenz zeigt Dir Ronald, wie Du Schulter und vor allem Dein Schulterb
Yogatherapie
Effektive Bewegung statt bloßem Kraftaufbau Wenn wir große Muskelpakete aufbauen möchten, sind koordinierte, kraftvolle Bewegungen notwendig. Allerdings muss dabei gleich vorneweg gesagt werden: Dicke
Yogatherapie
Ursprünge des Lebens Betrachtet man die Geschichte der Entstehung des Lebens, so können wir beobachten, dass die Lebewesen Schritt für Schritt immer komplexer wurden. Zunächst bewegten sich einzellige
Yogatherapie
Wie ein großes Netz Die Fasern unseres Fasziensystems durchdringen den gesamten Körper. Sie geben den Zellen ihren Halt, verbinden sie miteinander und übertragen mechanische Reize. Dieses Netz ist dab
Yogatherapie
Faszien – Netzwerk unseres Körpers Die Faszien durchziehen unseren gesamten Körper wie ein großes, weit aufgefächertes und in sich verzweigtes Netz. Sie halten Muskeln, Knochen und Organe zusammen und
Yogatherapie
Schwingende Dynamik durch den ganzen Körper Unsere Arme und Beine sind über myofasziale Züge nicht nur mit dem Rumpf, sondern auch untereinander verbunden. Das bedeutet konkret, dass jede Bewegung des
Yogatherapie
Eine funktionelle Einheit – mehr als bloße Einzelteile Das Fasziennetz verbindet unseren gesamten Körper zu einer funktionellen Einheit. Jeder Impuls von außen wird durch ineinander verwobene Züge dur
Yogatherapie
DER Trend in den1930er Jahren In Deutschland war die sogenannte Schwunggymnastik in den 1930er Jahren weit verbreitet (Suren 1935). Ab etwa den 1950er Jahren geriet sie jedoch mehr und mehr in Vergess
Yogatherapie
Gegenläufige Helices für schwebende Stabilität Betrachten wir die Anatomie des Beines im Detail sehen wir zunächst nur diagonal verlaufende Muskeln. Blicken wir jedoch aus einer umfassenderen Perspekt