Inspirationen für die Praxis Alignment Cues - Urdhva Dhanurasana 17.11.2022 Dr. Ronald Steiner Der „nach oben gerichtete Bogen“ ist eine der spektakulärsten und zugleich klassischsten Yogahaltungen. Mit der richtigen Technik kannst Du ihre Schwierigkeiten meistern und sie in ihrer vollen Schönheit erfahren. Aber wie immer gibt es auch gute Der „nach oben gerichtete Bogen“ ist eine der spektakulärsten und zugleich klassischsten Yogahaltungen. Mit der richtigen Technik kannst Du ihre Schwierigkeiten meistern und sie in ihrer vollen Schönheit erfahren. Aber wie immer gibt es auch gute Alternativen.
Inspirationen für die Praxis Alignment Cues - Virabhadrasana A 18.2.2022 Dr. Ronald Steiner In der „Haltung des mächtigen Helden“ reckt sich der Übende aus einem langen und stabilen Stand kraftvoll gen Himmel. Dafür ist es wichtig, den Stand gut nach unten zu verwurzeln und die Rückbeuge stabil von der Basis her aufzubauen.
Inspirationen für die Praxis Alignment Cues - Purvottanasana 15.12.2021 Dr. Ronald Steiner Die „Haltung zur Dehnung der Körpervorderseite“ ist eine kraftvolle, auf den Armen gestützte Haltung. Die Körpervorderseite weist dabei nach oben und ist möglichst gestreckt.
Inspirationen für die Praxis Alignment Cues - Parivritta Trikonasana 24.10.2021 Dr. Ronald Steiner Die „Gedrehte Dreieckshaltung“ ähnelt, oberflächlich betrachtet, der „Dreieckshaltung“. Doch unterscheidet sie sich von ihrer physischen Wirkung und den Besonderheiten der Ausführung grundlegend.
Inspirationen für die Praxis Alignment Cues - Utthita Trikonasana 29.9.2021 Dr. Ronald Steiner In der „Dreieckshaltung“ formt der Körper mehrere ineinander stehende annähernd gleichseitige Dreiecke. Energetisch gesehen transformiert die Haltung so Energie zwischen Himmel und Erde. Doch auf was ist körperlich zu achten?
Inspirationen für die Praxis Shayanasana - Vom Schein zum Sein 11.6.2018 Dr. Ronald Steiner Gleichgewicht ist eine Frage des Übens, und Śayanāsana ist die ultimative Herausforderung für den Gleichgewichtssinn.
Inspirationen für die Praxis Anjaneyāsana - Vom Affengott Hingabe lernen Dr. Ronald Steiner So gelangst Du durch konstantes Üben Schritt für Schritt zu harmonischer Beweglichkeit.
Inspirationen für die Praxis Die Kraft des Atems 9.10.2017 Dr. Ronald Steiner & weitere „Atem und Bewegung mit einem Ziel: seine wahre Essenz – Svātma – zu erfahren.“ So leitet Ronald sein neustes Inspirationsvideo ein. Erfahre hier alles über Entstehungsgeschichte und Hintergründe.
Inspirationen für die Praxis Ahiṁsā – die Brücke zwischen Yoga und Karate 4.9.2017 Beate Troger Kampfkunst und Yoga - zwei Disziplinen, die auf den ersten Blick gegensätzlicher nicht sein könnten. Und bei näherem Hinsehen doch weitaus mehr gemeinsam haben als es zunächst vielleicht scheinen mag.
Inspirationen für die Praxis Auf den Wellen des Atems 21.8.2017 Dr. Sabine Nunius „This is Breathing Yoga – Some simple stretches but intense breathing (Das ist Atemyoga - ein paar einfache Dehnungen, aber intensive Atmung).“ So hat Sri K. Pattabhi Jois den Ashtanga Yoga gerne beschrieben.
Inspirationen für die Praxis Warum eine Mama plötzlich viele neue Asanas hat! 23.7.2017 Dr. Melanie Steiner & weitere Nach der Geburt eines Babys hat sich nicht nur körperlich viel verändert. Auch auf emotionaler Ebene darf sich eine Balance erst wiedereinstellen. Wir lassen Dich an unseren Erfahrungen als junge Eltern und Yogis teilhaben.
Inspirationen für die Praxis Kann ein Säugling Yoga üben? - und was wir Erwachsene davon lernen können 30.7.2017 Dr. Ronald Steiner & weitere Wir ahnten nicht was passiert als wir unseren erst ein paar Wochen alten Sohn zwischen unsere Yogamatte legten. Zunächst lag er einfach nur da, aber dann …
Inspirationen für die Praxis Mysore Style: Einzeluntericht in der Gruppe 14.4.2017 Andreas Lutz & weitere Eine Yogastunde, in der kaum gesprochen wird, es keinen vorgegebenen Zeitplan gibt und auf den ersten Blick jede*r tut, was er*sie möchte. Geht nicht? Geht doch! Und zwar auf höchst effektive Weise, sobald man die „Regeln“ einer Asthanga Stunde im Eine Yogastunde, in der kaum gesprochen wird, es keinen vorgegebenen Zeitplan gibt und auf den ersten Blick jede*r tut, was er*sie möchte. Geht nicht? Geht doch! Und zwar auf höchst effektive Weise, sobald man die „Regeln“ einer Asthanga Stunde im sogenannten Mysore Stil verstanden hat.
Inspirationen für die Praxis Nadi Shodhana – Die Nerven fahren Achterbahn 15.11.2016 Wolfenbüttel Sandrine Bremer & weitere Von der Zweiten Serie in die Bewegungs- und Mutlosigkeit – sowie der Weg zurück zu Fröhlichkeit und Balance: Sandrine Bremer über ihre Praxiserfahrungen und ihre Erkenntnisse daraus für das eigene Leben.
Inspirationen für die Praxis Yoga? - Dafür bin ich doch zu alt … 1.12.2013 Dr. Ronald Steiner ... von wegen! Ein Workshop zum Mitmachen inklusive Sonnengruß. Alles, was Sie brauchen: ein Stuhl