Philosophie ▸ Quelltexte und Sanskrit ▸ Sanskrit Aussprache
Saṁsāra (Geburtenkreislauf) wird gesprochen als S-ã-sāra Der Phonationsraum wird verschlossen und die Luft [...] annähert, wird er auch als Platzhalter der nasaler Laute bezeichnet. Beispiele: evaṁ wird gesporchen [...] Saṁyoga (innige Verbindung) wird gesprochen als sa- m -yoga Saṁvit (Verstehen) wird gesprochen als Sa- m -vit
Philosophie ▸ Philosophie und Tradition
deutlich wird. Dattātreya – Der göttliche Lehrer Der weise Dattātreya, dem das Werk zugeschrieben wird, wird [...] Weisen ( ṛṣis ) genannt wird. In der Jābāla-Upaniṣad (ca. 3. Jh. n. Chr.) wird er als einer der spirituellen [...] gen anderen LehrerInnen zugeschrieben: Layayoga wird von Śiva in der Gestalt Bhairavas gelehrt. Die Zuordnung
Philosophie ▸ Sanskrit und Devanagari ▸ Sandhi
Phonationsort: k, kh, g, gh, h wird zu k Palataler Phonationsort: c, ch, j, jh, ś wird zu k (oder ṭ) Hier trifft [...] Phonationsort: ṭ, *ṭh, ḍ, ḍ, ṣ wird zu ṭ Dentaler Phonationsort: t, th, d, dh wird zu t Labialer Phonationsort: [...] Auslautregel Um ein anderes auslauten zu verhindern wird die Regel vor den anderen Sandhi-Regeln (Externer-
Philosophie ▸ Quelltexte und Sanskrit ▸ Sanskrit Aussprache
Visarga wird je nach Kontext als Frikativ mit unterschiedlichem Phonationsort ausgesprochen. Er wird daher [...] Friede) wird ausgesprochen wie śanti- ś -śanti- ś -śanti- hi . niḥ-śreyase (völliges Wohlergehen) wird au [...] und Hauchlaut Bei der Artikulation eines Frikativ wird eine Engstelle gebildet. Die ausströmende Luft
Philosophie ▸ Sanskrit und Devanagari ▸ Sandhi
Vokals an oder wird als nasaler Konsonant ausgesprochen. Anmerkung: Der entstehende Anusvāra wird innerhalb [...] Anusvāra Auslautendes "m" vor Konsonanten wird zum Anusvāra (ṁ). Optional vor Konsonanten auch zum K [...] bleibt "m". Schreibweise: Endet das Wort im Anusvāra wird es in Devanāgarī und anderen indischen Schriften
Philosophie ▸ Quelltexte und Sanskrit ▸ Sanskrit Sandhi
oder ein Präfix. Dann wird zusammen geschrieben. In den römischen Lautschriften wird im Falle eines im [...] Visarga wird gedehnt) Visarga vor Stimmlosen palatalen, retrofelxen und dentalen Verschlusslauten wird zum [...] oder ein Präfix. Dann wird zusammen geschrieben. In den römischen Lautschriften wird im Falle eines im
Philosophie ▸ Sanskrit und Devanagari
Phänomen: Englisch: "a apple" wird "an apple" Rheinländisch: „Ich habe" wird "Isch hann“ Rheinländisch: [...] „Ich aber nicht.“ wird "Ijj_ävver nit." Bayrisch: "die Mutter" wird "d' Muetter" Norwegisch: "Jeg ha [...] Zusammensetzung Der Begriff Sandhi (संधि, saṁdhi m.) wird in der Sanskrit Grammatik von Pannini geprägt. Er
Philosophie ▸ Sanskrit und Devanagari ▸ Transliteration
benutzt wird, wird es als Tilde über dem entsprechenden Vokal geschrieben. n̆g: In Pali wird der Halbnasal [...] a: Das inhärente a wird grundsätzlich geschrieben, auch wenn es nicht gesprochen wird. ŭ: Als letztes Zeichen [...] Pali wird der Halbnasal immer wie der entsprechende Vollnasal transliteriert. n̆ḍ: In Pali wird der Halbnasal
Philosophie ▸ Philosophie und Tradition
ns, also wenn man sich selbst wieder bewusst wird, wird das Objekt/die Erfahrung aufgelöst oder gelangt [...] dem Feuer des Bewusstseins ( cidagni ) eins wird, dann wird es restlos aufgelöst, weil es in den Zustand [...] vollständigen Fülle ( pūrṇatā ) integriert wird. Das Bewusstsein wird hier mit einem Feuer verglichen, da es
Ashtanga Yoga ▸ Inspirationen fuer die Praxis
Vibration der Bronchien; das Flimmerepithel wird aktiviert; die Lunge wird auf diese Weise zusätzlich von Sch [...] Dies ist die erste Weise auf die der Atem gedehnt wird. Spüre Deinen Herzschlag. Atme etwa drei bis fünf [...] die Wirkung des Atems. Über das Dehnen des Atems wird Prana (Energie) aufgenommen. Vielleicht kannst Du