Du suchst gezielt eine bestimmte Information zu Ashtanga Yoga? Dann kannst du hier alle Seiten von AshtangaYoga.info nach einem oder mehreren Stichwörtern durchsuchen.

AYI.info
  • Verbalwurzeln - Anfangsbuchstabe langes i

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Verbalwurzeln

    Wurzel 3. Person Singular prasasmaip. / ātmanep. Partizip Perfekt Passiv Klasse Bedeutung Besonderheit īkṣ īkṣate / ti īkṣita 1 Ā sehen, erwarten īḍ īṭṭe īḍita 2 Ā preisen īr īrte īrṇa 2 Ā bewegen īrṣ

  • YEASR_NelaKoenig_V4A4189.jpg

    Yoga Easy Allstar Retraeat Korfu

  • pys_2.35-39.mp3

  • pys_2.40-45.mp3

  • i-Deklination: Männlich, Neutrum, Weiblich

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Deklination

    Maskulin auf i Singular Dual Plural Nominativ kav iḥ kav ī Besonderheit: śakh āyau kav ayaḥ Besonderheit: śakh āyaḥ Vokativ kav e kav ī Besonderheit: śakh āyau kav ayaḥ Besonderheit: śakh āyaḥ Akkusat

  • Langes i-Deklination: Weiblich

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Deklination

    Mehrsilbige auf ī (Feminin) Singular Dual Plural Nominativ nad ī Nominativ auf īḥ : lakṣm īḥ nad yau nad yaḥ Vokativ nad i nad yau nad yaḥ Akkusativ nad īm nad yau nad īḥ Instrumentalis nad yā nad ībh

  • Verbalwurzeln - Anfangsbuchstabe a

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Verbalwurzeln

    Wurzel 3. Person Singular prasasmaip. / ātmanep. Partizip Perfekt Passiv Klasse Bedeutung Besonderheit aṅk aṅkayati / te aṅkita 10 kennzeichnen añc añcati añcita 1 biegen, verehren añj anakti akta 7 s

  • Verbalwurzeln - Anfangsbuchstabe kurzes u

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Verbalwurzeln

    Wurzel 3. Person Singular prasasmaip. / ātmanep. Partizip Perfekt Passiv Klasse Bedeutung Besonderheit r̥ r̥cchati / te r̥ta 1 P erreichen r̥j / arj arjati arjita 1 P erwerben r̥dh r̥dhyati r̥ddha 4 g

  • tri-Deklination: Männlich, Neutrum, Weiblich

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Deklination

    Maskulin auf tr̥ Singular Dual Plural Nominativ pit ā pit arau Nomen Agentis: dāt ārau pit araḥ Nomen Agentis: dāt āra-h Vokativ pit aḥ / r̥ pit arau Nomen Agentis: dāt ārau pit araḥ Nomen Agentis: dā

  • ai, o, au-Deklination: Männlich, Weiblich

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Grammatik-(Ronald)   ▸   Deklination

    Maskulin auf ai Singular Dual Plural Nominativ r āḥ r āyau r āyaḥ Vokativ r āḥ r āyau r āyaḥ Akkusativ r āyam r āyau r āyaḥ Instrumentalis r āyā r ābhyām r ābhiḥ Dativ r āye r ābhyām r ābhyaḥ Ablativ