Du suchst gezielt eine bestimmte Information zu Ashtanga Yoga? Dann kannst du hier alle Seiten von AshtangaYoga.info nach einem oder mehreren Stichwörtern durchsuchen.

AYI.info
Gesucht nach ashtanga yoga for beginners.
  • Bhairavasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   3. Serie - Sthira Bhaga

    Tantrismus und bei der Entstehung des Haṭha "Yoga"". Heute gibt es keine direkte Fortsetzung dieser [...] Gruppierung in Indien. Im traditionellen Count: Beginne direkt aus dem Halt des “Nach unten blickenden

  • AYI Advanced

    Workshops & Ausbildung    ▸   Yogalehrerausbildung   ▸   Advanced Ausbildung

    Kapitel Yoga Sutra von Pantanjali Grundlagen von Devanagari (Schrift) und Sanskrit (Sprache) Yoga & Per [...] Monestevole, Umbrien Vertiefen im eLearning Bereits vor Beginn Deiner Ausbildung (ca. zwei Monate vorher) schalten

  • Eka Pada Bakasana B

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   3. Serie - Sthira Bhaga

    altung, ist in Variante B eine fortgeschrittene Yoga-Pose, die auf den Armen balanciert. Ein Knie ist [...] steht, balanciert der Praktizierende in dieser Yoga-Haltung auf einem Bein und streckt das andere nach [...] zu den Möglichkeiten. Im traditionellen Count: Beginne direkt aus dem Halt des “Nach unten blickenden

  • AYI® Advanced

    Workshops & Ausbildung    ▸   Yogalehrerausbildung   ▸   Advanced Ausbildung

    umfassenden Einblick in Themen und Texte der Yoga-Philosophie (Yoga Sutra Kapitel 1 bis 2, Devanagari Schrift [...] Gemeinsam lernen: Gemeinsam Yoga leben Vertiefen im eLearning Bereits vor Beginn Deiner Ausbildung (ca. zwei [...] e Yogaübungen vertiefst Du Deine Kenntnisse des Yoga Sutra (1. und 2. Kapitel) wirst Du vertraut mit

  • Motivation ist überbewertet

    Community    ▸   Netzwerk

    kennt das Problem: Ich habe mir vorgenommen mehr Yoga zu üben, nicht nur im Studio sondern auch zuhause [...] wir uns immer wieder machen, besonders gerne am Beginn eines neuen Jahres? Zunächst einmal ist es super [...] Dein Vorsatz schon relativ konkret ist wie „täglich Yoga üben“ , dann musst Du hier nichts weiter machen

  • Supta Vajrasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    einzige Haltung in den Übungsfolgen des Aṣṭāṅga "Yoga"" für die ein Partner*in traditionell vorgesehen [...] stets mit Hilfestellung. Im traditionellen Count: Beginne direkt aus dem Halt des “Nach unten blickenden

  • Schulter

    Workshops & Ausbildung    ▸   Modular Therapy Course (MTC)

    nachlesen kannst. Buch Der Yoga Doc – Beweglich und schmerzfrei mit Faszien-Yoga 14.4.2020 Dr. Ronald Steiner [...] Rücken oder dem Nacken kommen. Hier können wir mit Yoga effektiv einsetzen und über gezieltes Üben die Schultern [...] Schultern balancieren. Andererseits stellt das Yoga auch hohe Ansprüche an die Schulter wir stützen uns

  • Inspired Ausbildung

    Mein AYI

    in einiger Tantrischer / Hatha Yoga Quelltexten auf. Z.B. der Hatha Yoga Pradipika. Z.B. hier: https://de [...] in einiger Tantrischer / Hatha Yoga Quelltexten auf. Z.B. der Hatha Yoga Pradipika. Z.B. hier: https://de [...] ashtangayoga.info/shop/buecher-cds/kurzleitfaden-ashtanga-yoga-1-serie-basic-form/ Der neue Kurzleitfaden ist

  • Summer Retreat

    Workshops & Ausbildung   ▸   Workshops und Retreats   ▸   Retreat

    Atemübungen (Pranayama). Anschließend kannst Du Deine Yoga Praxis individuell entwickeln. Anfänger können in [...] Dreibett- oder Doppelzimmer diese Belegung bis Beginn der Reise nicht zustande kommt, wird der entstandene [...] Einzelzimmer nach berechnet. Enthaltene Leistungen: Yoga-Unterricht gem. Ausschreibung Unterkunft inkl.

  • Eka Pada Bakasana A

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   3. Serie - Sthira Bhaga

    tung, ist, in Variante A, eine fortgeschrittene Yoga-Pose, die auf den Armen balanciert. Ein Knie ist [...] auch als "Einbeiniger Kranich" bezeichnet. Diese Yoga-Haltung erfordert körperliche Stärke und mentale [...] spirituellen Reise befinden. Im traditionellen Count: Beginne direkt aus dem Halt des “Nach unten blickenden