Wir bitten um Entschuldigung, die von Dir angefragte Seite existiert leider nicht mehr. Du kannst auch eine neue Suche starten oder das Menü nutzen und so zu Deinem Ziel gelangen.

AYI.info
  • sig_diagonalpress_statisch.jpg

  • sig_diagonalstretch_statisch.jpg

  • Bild23.jpg

  • Becken

    Mein AYI    ▸   Mein eLearning / eMTC

    Becken Bandhalign 07.07.2020 Dr. Ronald Steiner Bandhalign® basiert auf den in alten Hatha Yoga Texten beschriebenen Techniken von Bandha und entwickelt daraus eine auf modernen Erkenntnissen basieren

  • Kreuzbein

    Mein AYI    ▸   Mein eLearning / eMTC

    Kreuzbein Bandhalign 07.07.2020 Dr. Ronald Steiner Bandhalign® basiert auf den in alten Hatha Yoga Texten beschriebenen Techniken von Bandha und entwickelt daraus eine auf modernen Erkenntnissen basie

  • Lendenwirbelsäule (LWS)

    Mein AYI    ▸   Mein eLearning / eMTC

    Lendenwirbelsäule (LWS) Bandhalign 07.07.2020 Dr. Ronald Steiner Bandhalign® basiert auf den in alten Hatha Yoga Texten beschriebenen Techniken von Bandha und entwickelt daraus eine auf modernen Erken

  • Brustwirbelsäule (BWS)

    Mein AYI    ▸   Mein eLearning / eMTC

    Brustwirbelsäule (BWS) Bandhalign 07.07.2020 Dr. Ronald Steiner Bandhalign® basiert auf den in alten Hatha Yoga Texten beschriebenen Techniken von Bandha und entwickelt daraus eine auf modernen Erkenn

  • Halswirbelsäule (HWS)

    Mein AYI    ▸   Mein eLearning / eMTC

    Halswirbelsäule (HWS) Bandhalign 07.07.2020 Dr. Ronald Steiner Bandhalign® basiert auf den in alten Hatha Yoga Texten beschriebenen Techniken von Bandha und entwickelt daraus eine auf modernen Erkennt

  • Schulterblatt

    Mein AYI    ▸   Mein eLearning / eMTC

    Schulterblatt Bandhalign 07.07.2020 Dr. Ronald Steiner Das Schulterblatt Bandhalign® bringt das Schulterblatt in eine leichte Vorspannung in Richtung Posterior Tipping und Elevation. Damit gleicht es

  • Vatayanasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Vātāyanāsana: Pferd Dr. Ronald Steiner Im “Pferd” befindet sich ein Fuß in der halben Lotusposition. Der*die Übende balanciert auf diesem Knie und dem davor quer aufgestellten anderen Fuß. Der