Du suchst gezielt eine bestimmte Information zu Ashtanga Yoga? Dann kannst du hier alle Seiten von AshtangaYoga.info nach einem oder mehreren Stichwörtern durchsuchen.

AYI.info
  • Shvetashvatara Upnishad 3.5-6: Anrufung an Rudra

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad: Zwischen Sankhya und Vedanta    ▸   Shvetashvatara Upnishad Kapitel 3: Vom Wandel zum Absoluten um uns (Brahman) und in uns (Purusha) (Ronald, Nils Jacob)

    ya te rudra shiva-tanur; aghorapapakashinni |
    या ते रुद्र शिवातनूरघोरापापकाशिन्नी ।
    yā te rudra śivā-tanūr; aghorāpāpakāśinnī ।
    Nominativ Singular yad Pronomen Feminin die te Genitiv Singular yuṣmad Pronomen 2. Person deiner rudra Vok

  • Sanskrit und Devanagari

    Philosophie

    Sanskrit und Devanagari Saṁskr̥t Aussprache - Meditation. Präzision. Klarheit. Der Klang der Saṁskr̥t-Spraxche hat eine tiefe Wirkung auf den Geist. Die bewusste Aussprache kann so zu eine

  • Handbuch zur Therapie Fortbildung (MTC)

    Shop

    Selbstverständlich bekommst Du bei jeder Therapie Fortbildung, die Du buchst, ein brandaktuelles Handbuch dazu: Bei Veranstaltungen in Präsenz erhältst Du Dein Handbuch vor Ort in Papierform und bei o

  • SVU 2

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad

    dvitiyo-'dhyayah
    द्वितीयोऽध्यायः
    dvitīyo-'dhyāyaḥ
    dvitīyaḥ Adjektiv Nominativ Singular dvi Zahlwort Zweites adhyāyaḥ Nominativ Singular adhyāya Substantiv Maskulin Kapitel Zweiter Adhyāya Paul

  • SVU 3

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad

    tritiyo ‘dhyayah
    तृतीयो ‘ध्यायः
    tr̥tīyo ‘dhyāyaḥ
    tr̥tīyaḥ Nominativ Singular prathama Adjektiv Dritter adhyāyaḥ Nominativ Singular adhyāya Substantiv Maskulin Abschnitt SVU 3 Śvetāśvatara-Upa
    "

    ""
    """


    """"
    """""





    """"""


    """""""
    """""""ŚVU 1""
    """"""""""

    """""""""""

    """""""""""""""""""""""""Philosophie """""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""▸""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""Quelltexte und Sanskrit """""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""▸"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""Śhvetashvatara Upanishad """""

    """"""""""""""""""""""""""""""""~h2~prathamo 'dhyāyaḥ ।
    prathamaḥ Nominativ Singular prathama Adjektiv Erster adhyāyaḥ Nominativ Singular adhyāya Substantiv Maskulin Abschnitt Erster Adhyaaya Paul Deussen

  • Shvetashvatara Upanishad

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit

    shvetashvataropanishad |
    श्वेताश्वतरोपनिषद् ।
    śvetāśvataropaniṣad ।
    śveta Tatpuruṣa-Kompositum Genitiv śveta Adjektiv weiß aśvatara Tatpuruṣa-Kompositum Genitiv aśvatara Substantiv Maskulin Pferd, M

  • SVU 1.7-12

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad    ▸   SVU 1 (Ronald, Nils Jacob)

    Shvatashvatara Upanishad 1.7-12: Rezitiert von Dr. Ronald Steiner am 1.2.2021 Lerne mit Dr. Ronald Steiner diesen Abschnitt genauer kennen. Er erläutert den Sinn sowie den Text und Du kannst ihn mit i

  • SVU 1.4-6

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad    ▸   SVU 1 (Ronald, Nils Jacob)

    Shvetashvatara Upanishad 1.4-6: Rezitiert von Dr. Ronald Steiner am 1.2.2021 Lerne mit Dr. Ronald Steiner diesen Abschnitt genauer kennen. Er erläutert den Sinn sowie den Text und Du kannst ihn mit ih

  • SVU 1.1-3

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Shvetashvatara Upanishad    ▸   SVU 1 (Ronald, Nils Jacob)

    Shvatashvatara Upanishad 1.1-3: Rezitiert von Dr. Ronald Steiner am 1.2.2021 Lerne mit Dr. Ronald Steiner diesen Abschnitt genauer kennen. Er erläutert den Sinn sowie den Text und Du kannst ihn mit ih