Du suchst gezielt eine bestimmte Information zu Ashtanga Yoga? Dann kannst du hier alle Seiten von AshtangaYoga.info nach einem oder mehreren Stichwörtern durchsuchen.

AYI.info
Gesucht nach quotes.
  • Baddha Hasta Shirshasana C

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Baddha Hasta Śirṣāsana C: Kopfstand mit Händen zusammen Dr. Ronald Steiner In der dritten Version des “Kopfstandes mit Händen zusammen” liegen die Unterarme, mit den Handflächen zum Boden weis

  • Yoga Sutra 2.35-39: Fünf Leitlinien (Yama) für das Zusammenleben

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Yoga Sutra    ▸   Yoga Sutra 2: UEber die spirituelle Praxis (Ronald, Laura)

    Yoga Sutra Kapitel 2: Call & Response Chant von Dr. Ronald Steiner vom Yoga Sūtra Kapitel 2 Satz 35-39 (11.3.2020)

    ahinsa-pratishthayam tat-sannidhau vaira-tyagah ||35||
    अहिंसाप्रतिष्ठायां तत्संनिधौ वैरत्यागः ॥३५॥
    ahiṁsā-pratiṣṭhāyāṁ tat-saṁnidhau vaira-tyāgaḥ ॥35॥
    ~i~ahi.ms

  • Baddha Hasta Shirshasana D

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Baddha Hasta Śirṣāsana D: Kopfstand mit Händen zusammen Dr. Ronald Steiner In der vierten Version des “Kopfstandes mit Händen zusammen” werden die Ellenbogen vor dem Gesicht aufgestützt. Die H

  • Pashchimottanasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Paścimottānāsana: Sitzende Vorbeuge Dr. Ronald Steiner An dieser Stelle der Serie des Aṣṭāṅga Yoga ist die „Sitzenden Vorbeuge“ die Gegenhaltung zur vorherigen intensiven Rückbeuge -

  • Pashasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Pāśāsana: Schlinge Dr. Ronald Steiner Die “Schlinge” ist eine Drehung aus der engen und tiefen Hocke. Die Hände greifen sich hinter dem Rücken - Pāśāsana.

    pashasana
    पाशासन
    ~i~paa

  • Pashchimottanasana

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   3. Serie - Sthira Bhaga

    Paścimottānāsana: Sitzende Vorbeuge Dr. Ronald Steiner Auch die dritten Serie Aṣṭāṅga Yoga endet nach der Rückbeuge mit der klassischen „Sitzenden Vorbeuge“ - Paścimottānāsana

  • Dvi Pada Shirshasana - Teil 1

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Dvi Pāda Śīrṣāsana: Zwei Füße hinter dem Kopf - Teil 1 Dr. Ronald Steiner Die “Zwei Füße hinter dem Kopf” Haltung wird durch ihren Namen gut beschrieben. Der*die Übende balanciert aufrecht a

  • Dvi Pada Shirshasana - Teil 2

    Ashtanga Yoga    ▸   Traditionelle UEbungsserien    ▸   2. Serie Nadi Shodhana

    Dvi Pāda Śīrṣāsana: Zwei Füße hinter dem Kopf - Teil 2 Dr. Ronald Steiner Im zweiten Teil der “Zwei Füße hinter dem Kopf” Haltung stützt der*die Übende die Hände auf dem Boden ab und hebt so

  • Das Metrum bestimmen

    Philosophie    ▸   Quelltexte und Sanskrit    ▸   Sanskrit Metren

    Ein metrischer Text Betonungen ( guru ) und Nichtbetonungen ( laghu ) lassen sich in jedem Text bestimmen. Das ist die natürlich beim Sprechen entstehende Abfolge. Doch ein Dichter wählt die Worte so,

  • Auslautregel

    Philosophie   ▸   Sanskrit und Devanagari   ▸   Sandhi

    Auslautregel Um ein anderes auslauten zu verhindern wird die Regel vor den anderen Sandhi-Regeln (Externer- und Interner Sandhi) angewendet auf: Wörter am Satzende Wörter (ohne Komposita) Nominalstämm