Samadhi (समाधि, Samādhi) = Erleuchtung
Pada (पाद, Pāda) = Kapitel
Das erste Kapitel des Yoga-Sutra von Patanjali
Samadhi-Pada
Satz 10
abhava-pratyaya-alambana tamo-vrittir-nidra ||10||
अभावप्रत्ययाअलम्बना तमोवृत्तिर्निद्र ॥१०॥
abhāva-pratyaya-ālambanā tamo-vr̥ttir-nidra ॥10॥
Dösen (Nidra) ist die Abwesenheit (abhava) aller Eindrücke (Pratyaya), basierend (alambana) auf einer trägen Trübung (tamo vritti). ||10||
abhāva = Abwesenheit, das Nichtvorhandensein, das Fehlen
pratyaya = Eindrücke, Inhalt des Geistes, Trübungen des Chitta. Gemeint sind Eindrücke im Chitta durch Vritti.
ālambana = Stütze, Grundlage, Abhängigkeit, beruhend auf
tamo = Träge. Tamas ist eine der drei Gunas, der Grundeigenschaften der Materie.
vr̥tti = Trübungen, Wellen, Gedankenwelle
nidrā = Schlaf, Tiefschlaf
Nidra - Das Dösen
Ein weit verbreitetes Vorurteil dem Yoga gegenüber ist, dass Yoga eine tiefe, schlafähnliche Entspannung ist. Leicht geschieht es auch, dass wir wenn wir nach und nach alle Trübungen (Vritti) in unserem Geist (Chitta) ablegen in ein schlafähnliches Dösen (Nidra) verfallen. Doch das hat mit einer direkten ekstatischen Selbstwahrnehmung (Yoga) nichts zu tun. Zu dieser unmittelbaren Wahrnehmung unseres Selbst gehört präsente Wachheit. Dösen (Nidra) verhindert jede Selbsterkenntnis.